Deutschkurse für Direktstudierende
Die studienbegleitenden Kurse „Deutsch als Fremdsprache im Studium“, kurz DaFiS, richten sich an ausländische Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die an der HTWK Leipzig einen Abschluss anstreben. Sie sind kostenfrei und bieten den meisten Studierenden die Möglichkeit zum Erwerb von studienrelevanten ECTS-Punkten.
Die DaFiS-Kurse sind für ein bis drei Semester (je nach Studiengang) konzipiert. Der Einstieg in die DaFiS-Kurse erfolgt entsprechend der aktuellen Studienordnung Ihres Studiengangs.
DaFiS Kurse im Sommersemester 2023
Die DaFiS-Kurse beginnen am 04. April und werden bis auf weiteres in Präsenz durchgeführt.
- "Lesen im akademischen Kontext":
Dienstags, 13:45 - 15:15 Uhr, Raum G432
- "Schreiben im akademischen Kontext":
Dienstags, 15:30 - 17:00 Uhr, Raum G432
- "Lesen im akademischen Kontext":
Dienstags, 17:15 - 18:45 Uhr, Raum G432
Dozentin: Frau Olha Flath | olha.flath (at) htwk-leipzig.de
Einschreibung: ab 29.03.2023 in OPAL
- Kurs Lesen im akademischen Kontext
- Kurs Schreiben im akademischen Kontext
- Fachmodulbezogene Projektarbeit (alle, 1 ECTS)
- Fachmodulbezogene Projektarbeit I (BWB, 2 ECTS)
- Fachmodulbezogene Projektarbeit II (BWB, 2 ECTS)
Wichtig: Bitte ermöglichen Sie die Teilnahme an der ersten Veranstaltung, da Ihnen dort wichtige Informationen gegeben werden!
Bedingungen für die Teilnahme
Ausländische Studierende, die im Rahmen der verpflichtenden Fremdsprachenausbildung in ihrem Studiengang ihre Deutschkenntnisse für die Anwendung im akademischen Bereich ausbauen wollen, können an den DaFiS Kursen teilnehmen. Dabei müssen folgende Bedingungen beachtet werden:
1) Fremdsprachenkenntnisse
Deutsch ist eine Fremdsprache für Sie: Sie besitzen keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung und Sie haben keinen deutschen Hochschulabschluss.
Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch reichen für eine Teilnahme an den entsprechenden Pflichtkursen nicht aus.
2) Pflichtfremdsprache
Ihnen ist außerdem bewusst, dass Sie Deutsch als Fremdsprache im Studium als Pflichtfremdsprache wählen und damit Englisch, Französisch, Russisch oder Spanisch ersetzen.
3) Frühere Teilnahme
Sie bestätigen, dass Sie noch nicht bereits an einem anderen Fremdsprachenangebot teilgenommen haben, das als Pflichtfremdsprache zählt.
Achtung! Diese Bedingungen müssen Sie bei der Einschreibung bestätigen!
Prüfungen im Sommersemester 2022
DaFiS: Lesen im akademischen Kontext (Prüfungsklausur):
- Dienstag, 11.07.23 um 13:45 - 15:15 Uhr
DaFiS: Schreiben im akademischen Kontext (Prüfungsklausur):
- Dienstag, 11.07.23 um 15:30 - 17:00 Uhr
Die Anmeldung zur Prüfung bzw. Abmeldung von der Prüfung nehmen Sie bitte fristgemäß selbständig in OPAL vor.
Bei Fragen zu Nach- und/oder Wiederholungsprüfungen wenden Sie sich bitte an die Dozentin Frau Olha Flath.
Kursbeschreibung
Das gesamte Modul Deutsch als Fremdsprache im Studium (DaFiS) zielt auf den Erwerb der deutschen Wissenschaftssprache ab, da neben dem Fachwissen das Beherrschen von Fertigkeiten und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Hochschulkontext von großer Bedeutung ist. Das Modul ist in drei Kurse unterteilt, die das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Die Grundlagen wissenschaftlichen Präsentierens stehen im Kurs „Sprechen im akademischen Kontext“ im Vordergrund. Im Seminar wenden die Teilnehmer Präsentiertechniken praktisch an, üben und werden in die Lage versetzt diese weiter zu entwickeln.
Der Kurs „Lesen im akademischen Kontext“ fokussiert auf die Analyse der Wissenschaftssprache, ihre lexikalischen und grammatischen Besonderheiten und ihren Stil.
Während des Kurses „Schreiben im akademischen Kontext“ wird gemeinsam mit den Teilnehmern das Verfassen von studentischen wissenschaftlichen Texten Schritt für Schritt erarbeitet.