Gäste beim Netzwerken (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) from 22. May 2025 „Forschung trifft …“ 2025 – Rückblick auf das Netzwerk-Event Mehr als 250 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner begegneten sich bei „Forschung trifft ...“ am 9. Mai 2025 am Forschungscampus Weigelstraße more information
Auch das Umfeld ist gefragt und sollte bei Verdacht auf Gewalt Hilfe anbieten (Bild: Elia Pellegrini / unsplash.com) from 25. November 2022 Wie sicheres Wohnen häusliche Gewalt vermindern kann Gewalt gegen Frauen geschieht meist in den eigenen vier Wänden. Die HTWK Leipzig erforscht den Zusammenhang von sicherem Wohnen und häuslicher Gewalt more information
Die HTWK Leipzig heute und vor 30 Jahren (Foto: HTWK Leipzig) from 24. November 2022 Transformation erforschen HTWK Leipzig unterstützt Bewerbung der Stadt Leipzig um „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ mit ihrer… more information
Vergleichbares Granulat wurde bisher in der Dachbegrünung oder als Dämmstoff eingesetzt. In einem ersten Prototyp testet HTWK-Doktorand Fabian Görgen, wie die Steine in Gebäudefassaden für Abkühlung in Städten sorgen können (Foto: Omid Arabbay/HTWK Leipzig) from 22. November 2022 Abkühlung für unsere Städte HTWK-Doktorand Fabian Görgen erklärt auf Konferenz für nachhaltige Architektur in Chile, wie Fassaden mit Granulatfüllung gegen Sommerhitze helfen more information
Die Solar.con-Fassade kann aus beliebig vielen Betonwaben mit integrierten Solarmodulen zusammengesetzt werden (Foto: Stefan Huth/HTWK Leipzig) from 15. November 2022 Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona Architekten der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Solarmodule ästhetisch und effizient in vorgehängte Beton- und Aluminiumfassaden integrieren lassen more information
from 14. November 2022 Was das Pariser Klimaschutz-Abkommen (nicht) leistet Um die Erderwärmung zu verlangsamen, müssen viele Staaten einen Beitrag leisten. Wie wirksam ist das Pariser Abkommen? more information