Sammeln gemeinsam mit Schulklassen Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen: Sebastian Hänsel (Stadt Leipzig), Rolf Engelmann (Universität Leipzig), Prof. Dr. Mathias Rudolph (HTWK Leipzig), Stefanie Penzel (HTWK Leipzig) (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) from 14. May 2025 Schülerinnen und Schüler untersuchen Leipzigs Haltestellen-Gründächer In einem Bildungsprojekt erfassen Schülerinnen und Schüler Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen und entwickeln ein Reallabor mit… more information
Die kreisbogenförmige Brettrippendachkonstruktion aus Holz entwarfen Forscher der HTWK Leipzig nach dem Vorbild des Merseburger Architekten Friedrich Zollinger, der bereits vor 100 Jahren an schnell anzufertigenden Baulösungen gegen die Wohnungsnot tüftelte. Foto: Flex@HTWK Leipzig from 11. June 2020 Holzbau in der Landwirtschaft – ressourceneffizient und digital geplant Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig entwickelt im Verbundprojekt TimberPlan+ ein neues Planungssystem für landwirtschaftliche Gebäude more information
An der HTWK Leipzig entsteht seit 2019 eine Modellfabrik für die vollautomatisierte Fertigung von Bauteilen aus Carbonbeton. Das Projekt wird vom Bund gefördert. (Bild: HTWK Leipzig) from 05. June 2020 Erneuter Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2019 mehr als 15 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, neue Lehrmethoden und Internationalisierung ein more information
Modell der Karrieredaten eines Professors in der Datenbank des Leipziger Professorenkatalogs. Im Forschungsprojekt PCP-on-Web werden derartige Modelle verknüpft. from 19. May 2020 Geschichte zeitgemäß erforschen Welchem Muster folgten Professoren-Karrieren in der Frühen Neuzeit? Um diese Frage zu beantworten, forschen Informatiker und Historikerinnen gemeinsam more information
from 24. April 2020 Nachhaltiges Wohlfühlklima HTWK bekommt drei neue Forschungsmodule more information
Zwei Mitarbeiter des Leipziger BMW-Werks montieren die Motorhaube an einen Sportwagen. Dabei nutzt der linke Mitarbeiter einen etwas ergonomischeren Bewegungsablauf als der rechte (Foto: Christoph Busse) from 22. April 2020 Heute sehen, was morgen krank macht Welche Arbeitsabläufe können langfristig zu Schmerzen führen? Das analysiert ein videobasiertes System der HTWK Leipzig more information