HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller (l.) und Prof. Dr.-Ing. Björn Höhlig beim Europäischen Ingenieurkammertag 2025 (Foto: HTWK Leipzig) from 22. September 2025 HTWK Leipzig beim Europäischen Ingenieurkammertag 2025 Der Europäische Ingenieurkammertag 2025 in Chemnitz setzte Impulse für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft more information
Matthias Tietze (links) und Michael Frenzel haben erfolgreich den Grundstein für den CUBE gelegt. from 18. June 2020 Vision wird Realität Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften fand im Juni die Grundsteinlegung für das weltweit erste Haus aus Carbonbeton statt more information
from 15. June 2020 „Deutsche Gesetze gehen bei Facebook & Co ins Leere“ Medienrechtsprofessor Marc Liesching (HTWK Leipzig) analysiert in neuem Buch, ob deutsche Gesetze für Soziale Netzwerke mit Europarecht vereinbar sind more information
Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden. from 12. June 2020 HTWK Leipzig entwickelt Notfallbeatmungsgerät Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen kostengünstiges Beatmungsgerät als Notersatz während der Covid-19-Pandemie vor more information
Die kreisbogenförmige Brettrippendachkonstruktion aus Holz entwarfen Forscher der HTWK Leipzig nach dem Vorbild des Merseburger Architekten Friedrich Zollinger, der bereits vor 100 Jahren an schnell anzufertigenden Baulösungen gegen die Wohnungsnot tüftelte. Foto: Flex@HTWK Leipzig from 11. June 2020 Holzbau in der Landwirtschaft – ressourceneffizient und digital geplant Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig entwickelt im Verbundprojekt TimberPlan+ ein neues Planungssystem für landwirtschaftliche Gebäude more information
An der HTWK Leipzig entsteht seit 2019 eine Modellfabrik für die vollautomatisierte Fertigung von Bauteilen aus Carbonbeton. Das Projekt wird vom Bund gefördert. (Bild: HTWK Leipzig) from 05. June 2020 Erneuter Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2019 mehr als 15 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, neue Lehrmethoden und Internationalisierung ein more information