Im „Cube“ in Dresden sind für ein Langzeitmonitoring Büroräume mit den Thermowänden ausgstattet (Foto: IfB/HTWK Leipzig) from 18. September 2025 Einsatzbereit: Klimaangepasste Gebäudehüllen Das EU-Projekt iClimaBuilt ist beendet: Die HTWK Leipzig entwickelte mit Partnern Paneele, die mit Hitze und Kälte klarkommen more information
Trotz Sonnenschein dreht sich hier alles um Wasser (Foto: Anke Groß) In den Pausen wurde angeregt diskutiert (Foto: Marco Dirr) from 28. May 2019 Sachsen im Zeichen der Mischwasserbehandlung Am 17. Mai 2019 fand an der HTWK Leipzig das Leipziger Kolloquium zu Wasserwirtschaft, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft statt more information
Der Bauingenieur Otto Grauer erforscht an der HTWK Leipzig, wie die Fertigung des neuen Verbundwerkstoffs Carbonbeton mit Robotern vereinfacht werden kann. Gefördert wird diese Forschung vom Bund. from 24. May 2019 Neuer Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2018 mehr als 12 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, Lehrverbesserung und Internationalisierung ein more information
Florian Müller entwickelt die Steuerung für einen Roboter, der die vom Nutzer eingesetzte Kraft verstärkt. (Foto: Kristina Denhof) from 23. May 2019 Auszeichnung für sächsische Robotik-Forschung Dr. Florian Müller erhält den mit 5.000 Euro dotierten Richard-Hartmann-Preis für kooperative Promotion an der HTWK Leipzig und der TU Chemnitz more information
from 25. April 2019 Das Elektroauto als dezentraler Energieerzeuger HTWK-Ingenieure wollen Elektroautos beim Laden intelligent ins Stromnetz einbinden und so zur Netzstabilität beitragen. Der erste Testeinsatz soll… more information
Prof. Dr. Gabriele Hooffacker und Prof. Dr. Marc Liesching von der HTWK Leipzig from 23. April 2019 Agenda-Setting zur Bundestagswahl bei ARD und ZDF Medienwissenschaftler der HTWK Leipzig untersuchten Themenverteilung von politischen Fernsehsendungen im Wahlsommer 2017 more information