Erster Platz, Digital Award der Stadt Leipzig und Einladung zur Slush in Helsinki – erfolgreicher Auftritt bei der Leipzig Summer School for Diverse Startups
Das EXIST-geförderte Team FiberFlow hat beim Pitch-Wettbewerb der Leipzig Summer School for Diverse Startups den ersten Platz belegt. Der Wettbewerb fand im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig statt und brachte zehn vielversprechende Gründerteams zusammen.
Neben einem Preisgeld von 2.000 Euro erhielt das Team auch den Digital Award der Stadt Leipzig sowie eine Einladung zur Slush 2025, einem der weltweit bedeutendsten Start-up-Events, das im November in Helsinki stattfindet.
FiberFlow um Lena Strobl und Ludwig Morgenstern entwickelt eine innovatives Verfahren zur mechanischen Trennung alter Kleidungsstücke in ihre ursprünglichen Fasern. Das Verfahren basiert auf einem eigens entwickelten Fünf-Stufen-Prozess, der textile Mischgewebe sortenrein voneinander trennt. Die zurückgewonnenen Fasern können anschließend von Textilherstellern wiederverwendet werden – ein wichtiger Beitrag für mehr Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche.
Die Leipzig Summer School for Diverse Startups ist eine Initiative von SpinLab – The HHL Accelerator und HHL Digital Space. Sie richtet sich gezielt an diverse Gründerinnen und Gründer und fördert den Aufbau eines vielfältigeren Start-up-Ökosystems. In diesem Jahr nahmen insgesamt zehn Teams teil. Beworben haben sich über einhundert.
FiberFlow wird durch die Gründungsberatung Startbahn 13 an der HTWK Leipzig unterstützt.
Weitere Informationen zu FiberFlow: fiberflow.de
Die Angebote der Gründungsberatung der HTWK Leipzig, Startbahn 13, sind unter s13.htwk-leipzig.de zu finden.