Prof. Dr. habil. Steffen Hundt hat zum 1. Oktober 2025 die Professur für „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ an der der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig übernommen.
Steffen Hundt studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und der University of Pittsburg, Kansas. Er promovierte mit Auszeichnung im Fachbereich Finance an der TU Bergakademie Freiberg unter dem Thema „Informationsgehalt von Credit Ratings – Eine empirische Analyse europäischer Aktien- und Anleihemärkte“. Seine akademische Laufbahn krönte er 2024 mit einer Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Bergakademie Freiberg und erhielt dafür die „Venia Legendi“ (lateinisch für „Erlaubnis zum Lesen“) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Prof. Dr. habil. Hundt verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in leitenden Managementpositionen, insbesondere in der Energiewirtschaft. Zuletzt war er Vorstandsmitglied eines international tätigen Produzenten von Grünstrom und verantwortete dort zentrale Themen wie Dekarbonisierung, digitale Transformation und Nachhaltigkeitsmanagement. Diese Schwerpunkte prägen auch seine wissenschaftliche Arbeit der vergangenen Jahre.
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig vertrat er zunächst die Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investitionen“.
Nun erschließt er in seiner neuen Stelle das Lehr- und Forschungsgebiet „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“. Ziel seiner Professur ist es, ein umfassendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und Prozesse in unterschiedlichen Organisationsformen zu vermitteln. Nachhaltigkeitsaspekte sowie der Einsatz Künstlicher Intelligenz bilden dabei besondere Schwerpunkte, die er in Forschung und Lehre integriert.
„Es ist mir eine große Ehre und Freude, den Ruf auf die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HTWK Leipzig angenommen zu haben. Ich sehe darin eine hervorragende Gelegenheit, meine Leidenschaft für die Betriebswirtschaftslehre in Lehre und Forschung mit Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen zu teilen“,
so Prof. Dr. habil. Hundt.
Prof. Dr. Andreas Piel, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen:
„Herr Professor Hundt verfügt über jahrelange und mannigfaltige Erfahrungen in Lehre und Forschung auf seinem Berufungsgebiet. Aufgrund seiner hervorragenden Ausbildung, seinen Tätigkeiten in der Praxis und wahrlich reichhaltigen Erfahrungen in der Lehre ist Professor Hundt eine treffliche Bereicherung für die Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Bereits während seiner Zeit an der HTWK, in der er eine Vertretungsprofessur innehatte, begeisterte er mit seiner freundlichen und offenen Art die Studierenden für seine Lehrveranstaltungen, wie auch die Evaluationen hierzu eindrucksvoll belegten. Ich freue mich, dass wir ihn für unsere Fakultät gewinnen konnten und sehe in ihm ein sehr großes Potenzial für die zukünftige Ausgestaltung und Ausrichtung der Lehre an unserer Fakultät im Speziellen und für die HTWK Leipzig im Allgemeinen.“