Veranstaltungsportal
Die folgende Liste bündelt die öffentlichen Termine der Hochschule. Diese können per Abo auch in persönlichen Kalendern (Outlook, Google etc.) angezeigt werden. Unter den öffentlichen Terminen werden ebenso öffentliche Vortragsreihen angeführt, die auch von Externen besucht werden können.
Interne Termine und Veranstaltungen (etwa interne Angebote, Senatssitzungen, fakultätsweite Termine usw.) veröffentlichen wir im Intranet-Terminkalender, der ebenfalls abonniert werden kann.
Lunch & Learn: Lehrpreis 2025
Aktuelle Lehrkonzepte, Einblicke zum Thema BNE in der Lehre und Verleihung des dritten HTWK-Lehrpreis – alle HTWK-Angehörigen sind eingeladen!
Ask a Scientist: Von der Hochschule zur Biomasseforschung: Karrierestationen einer Umwelttechnikerin mit Dr.in Mirjam Müller
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Bike Day @HTWK
Der Bike Day ist auch im Sommersemester am Start! Von Bike-Fitting bis hin zur Selbsthilfewerkstatt des bikelab gibt es ein buntes Programm.
International Day 2025
Ich bin dann mal weg: Informationstag zu Auslandsaufenthalten im Studium am 21. Mai 2025
Zitieren mit Zotero
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Vielfachverstehen. Über die Wissenssoziologie der Quantenrevolution
Dietmar Dath
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Recherche Grundlagen
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Recherche Vertiefung
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Präzisionsspektroskopie: Grundlage und Anwendung in modernen Quantentechnologien
Prof. Tanja Mehlstäubler
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Zitieren mit Citavi
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Was ist und wozu braucht man Quantenfeldtheorie?
Dr. Ronald Starke
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Streifzüge und Durchquerungen
positionen: Antrittsvorlesung von Laura Veronese, Professorin für Urbanismus und Entwerfen – studiofutura, Leipzig-Berlin
mit Gespräch und Empfang
Literaturrecherche mit Künstlicher Intelligenz: Einführung in die besten Tools
In dieser Schulung lernen Sie wissenschaftsspezifische KI-Recherche-Tools kennen (Elicit, Scite.ai, SciSpace, SciSummary u.a.). Anhand…
Quantenverschränkung von Top-Quark-Paaren: der Teilchenbeschleuniger als Quantenlabor
PD Dr. Andrea Knue
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik