Teilstudium an der HTWK Leipzig

Als Studierender von einer unserer Partnerhochschulen (Erasmus+, bilateral agreements) oder als Free Mover können Sie sich für ein bis zwei Semester zum Teilstudium an der HTWK Leipzig bewerben, an Lehrveranstaltungen teilnehmen und dafür ECTS-Punkte erwerben.
Semesterdaten
Wintersemester 2025/26 | |
Semesterdauer | 01.10.2025 - 31.03.2026 |
Vorkurse | 22.9.2025 - 02.10.2025 |
Einführungsveranstaltungen | 06.10.2025 - 10.10.2025 |
Orientierungswoche für Austauschstudierende von Partnerhochschulen | 06.10.2026 - 10.10.2026 |
Vorlesungszeitraum | 13.10.2025 - 06.02.2026 |
Prüfungsperioden | 09.02.2026 - 27.02.2026 23.03.2026 - 27.03.2026 |
Vorlesungsunterbrechungen | |
Tag der deutschen Einheit | 03.10.2025 |
Feierliche Immatrikulation | 06.10.2025 |
Reformationstag/Brückentag | 31.10.2025 |
Buß- und Bettag | 19.11.2025 |
Weihnachten/Silvester | 22.12. - 31.12.2025 |
Jahreswechsel | 01.01. - 04.01.2026 |
Sommersemester 2026 | |
Semesterdauer | 01.04.2026 - 30.09.2026 |
Orientierungswoche für Austauschstudierende von Partnerhochschulen | 30.03.2026 - 02.04.2026 |
Vorlesungszeitraum | 07.04.2026 - 17.07.2026 |
Prüfungsperioden | 20.07.2026 - 07.08.2026 21.09.2026 - 25.09.2026 |
| |
Ostern | 03.04. - 06.04.2026 |
Maifeiertag | 01.05.2026 |
Himmelfahrt/Brückentag | 14./15.05.2026 |
Pfingstmontag | 25.05.2026 |
Studienangebot und Kurswahl
Die Modulbeschreibungen der angebotenen Kurse befinden sich in der Studienordnung des jeweiligen Studienprogramms. Fragen zu Studieninhalten (z. B. zur Erstellung des Learning Agreements) richten Sie bitte an den Koordinator für internationale Beziehungen der entsprechenden Fakultät.
Sprache
Die Unterrichtssprache an der HTWK Leipzig ist Deutsch (Ausnahme: Bachelorstudiengang „International Management” zum Teil auf Englisch). Bewerberinnen und Bewerber, die deutschsprachige Lehrveranstaltungen besuchen wollen, müssen mindestens über ein B2-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen(in Englisch) verfügen. Bewerberinnen und Bewerber, die englischsprachige Lehrveranstaltungen besuchen wollen, müssen über ein vergleichbares Niveau der englischen Sprache verfügen. Wir empfehlen diesen Studierenden dringend, vor Studienantritt ebenso Deutschunterricht zu nehmen, um im vorwiegend deutschsprachigen Hochschulalltag zurechtzukommen.
Orientierungswoche
Die HTWK Leipzig organisiert für alle Austauschstudierenden ihrer Partnerhochschulen eine Orientierungswoche, die helfen soll, sich schnell in der neuen Stadt und an der neuen Hochschule zurechtzufinden. Die Orientierungswoche beinhaltet Informationsveranstaltungen und ein interkulturelles Training zur Vorbereitung auf das Studium in Deutschland. Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist verpflichtend. Sie bietet unseren Austauschstudierenden optimale Möglichkeiten, die neue Hochschulumgebung und Mitstudierende kennenzulernen.
- Sommersemester 2025: Orientierungswoche vom 31. März – 4. April 2025 (PDF)
- Wintersemester 2025/26: 6. Oktober – 10. Oktober 2025
Betreuung durch Buddys
Um den Studienstart in Leipzig zu erleichtern, erhalten alle Incomings Unterstützung durch einen erfahrenen HTWK-Studierenden (Buddy). Bereits vor der Anreise wird Ihr Buddy per E-Mail Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um erste Fragen zu beantworten und z. B. einen Treffpunkt zur Abholung bei Ihrer Ankunft in Leipzig zu vereinbaren. Weitere Informationen zum Buddyprogramm.
Kontakt
Service
Offene Sprechzeiten ohne Termin an der HTWK Leipzig
- Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr
Termine außerhalb der offenen Sprechzeiten: Für längere Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der jeweiligen Ansprechperson.
Downloads
- Akademischer Kalender (Englisch) 2025/26 (PDF)
- Informationen für Austauschstudierende 2025/26 (PDF)
- Informationen für Austauschstudierende 2025/26 (Englisch) (PDF)
- Leitfaden für Austauschstudierende 2025/26 (PDF)
- Leitfaden für Austauschstudierende 2025/26 (Englisch) (PDF)
- Informationen zur Krankenversicherung (PDF)
- Sprachzeugnis für ausländische Bewerber/Language Certificate for Non-degree Students (Formular)