Arbeits- und Gesundheitsschutz

Hier erhalten Sie alle Informationen über die Pflichten und Rechte von Studierenden im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Alle Verhaltensregeln basieren auf der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (GUV-VA1) mit ihren Durchführungsanweisungen und der Verwaltungsvorschrift über die Durchführung der gesetzlichen Unfallversicherung des Freistaates Sachsen.

Ansprechpersonen zu Problemen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

a) die zuständige Dekanin/Prodekanin bzw. der zuständige Dekan/Prodekan der Fakultäten oder die Studiendekanin bzw.der Studiendekan des Studienganges

b) die/der Sicherheitsbeauftragte der Fakultäten

c) die Fachkraft für Arbeitssicherheit

d) der Gefahrstoffbeauftragte

Übersicht der Beaufgtragten

Übersicht der Fakultäten

Geltungsbereich des Unfallversicherungsschutzes

Versicherungsschutz besteht bei allen Tätigkeiten von Studierenden, die dem organisatorischen Verantwortungsbereich der Hochschule zuzuordnen sind. Dazu zählen der Besuch von Vorlesungen, Seminaren, Praktika entsprechend der Studienordnung des Studienganges und Bibliotheken sowie die fakultative Teilnahme am Hochschulsport, Exkursionen, Prüfungen und Beteiligung an studentischer Selbstverwaltung (§2 SGB VII) unter Berücksichtigung spezieller Regelungen der Unfallkasse Sachsen.

Als Arbeitsunfall gilt auch ein Unfall auf einem mit den genannten Tätigkeiten zusammenhängendem Weg nach und von dem Ort der Tätigkeit (Wegeunfall).

Nicht versicherte Tätigkeiten sind private Studienreisen und Tätigkeiten außerhalb zeitlich festgelegter Lehrveranstaltungen, so auch das Anfertigen von Diplom-/Bachelor-/Masterarbeiten außerhalb der Hochschule.

Während der Praktika, die außerhalb der Hochschule stattfinden, wie Vorpraktika, praktische Studiensemester, Informationspraktika, sind die Studierenden den Beschäftigten des Praktikumsbetriebes gleichgestellt und somit durch den Betrieb bei deren Berufsgenossenschaft gesetzlich unfallversichert (§2 Abs.1 Nr. 1 und § 133 Abs.1 SGB VII). Für Praktika im Ausland ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung dringend zu empfehlen. Hier gilt nicht der gesetzliche Unfallversicherungsschutz der BRD.

Unfallanzeigen

Es besteht für Sie die Pflicht zur unmittelbaren Meldung von Arbeits-, Sport- und Wegeunfällen an die zuständige Dekanin bzw. den zuständigen Dekan der Fakultät bzw. während der Praktika an die Leiterin bzw. den Leiter des Praktikumsbetriebes.

Senden Sie bitte die Unfallanzeige, nach Rücksprache mit der bzw. dem zuständigen Sicherheitsbeauftragten der Fakultät , möglichst innerhalb von 3 Tagen per E-Mail an Steffen Schindhelm. Die Sicherheitsbeauftragten helfen Ihnen gern beim Ausfüllen des Formulars für die Unfallanzeige.

Ist auf Grund eines Arbeitsunfalles ein Arztbesuch erforderlich, so ist, abgesehen von der "Erste-Hilfe-Leistung", eine Durchgangsärztin oder ein Durchgangsarzt zu wählen (Adressen finden Sie im Internet). Ihm ist nachfolgende Adresse des für Studierende zuständigen Unfallversicherungsträgers anzuzeigen:

UNFALLKASSE SACHSEN

-Gesetzliche Unfallversicherung-

Rosa-Luxemburg-Str. 17a

01662 Meißen

Telefon-Nr.: 03521/724-0; Telefax-Nr.: 03521/724-333

Mängel- und Gefahrenmeldung

Im Bereich des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes erfolgt eine Meldung an die unter 1a) und/oder bis 1d) genannten Ansprechpersonen. Notfalls ist durch eigenes Eingreifen der drohenden bzw. bestehenden Gefahr und ihrer Ausweitung entgegenzuwirken.

Regeln

  • Im Bereich des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes erfolgt eine Meldung an die unter 1a) und/oder bis 1d) genannten Ansprechpersonen. Notfalls ist durch eigenes Eingreifen der drohenden bzw. bestehenden Gefahr und ihrer Ausweitung entgegenzuwirken.
  • Vor Aufnahme der Tätigkeit in Laboren, Werkstätten u. ä. hat der Studierende an einer Unterweisung für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie für Brandschutz teilzunehmen und dies schriftlich zu bestätigen. Es gilt die Brandschutz- und Hausordnung des jeweiligen Objektes. Diese sind für jeden verbindlich und zwingend zu befolgen.
  • Betriebsanweisungen, die in den Räumen aushängen/ausliegen sind verbindlich, vor Beginn der Arbeiten durchzulesen und im Weiteren zu befolgen.
  • In allen Objekten der HTWK Leipzig gilt ein grundsätzliches Rauch- und Alkoholverbot. Rauchen ist nur an den dafür gekennzeichneten Stellen außerhalb der Gebäude erlaubt.
  • Die für die auszuführenden Tätigkeiten in Labor- und Praktikumseinrichtungen erforderlichen Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Hochschulweisungen, Betriebsanweisungen und Vorschriften für Studierende sind stets einzuhalten. Während der Praktika ist ausbildungsgerechte Kleidung zu tragen. Im Bedarfsfall sind vorgeschriebene Schutzkleidung bzw. Schutzmittel einzusetzen.
  • Für Tätigkeiten außerhalb der Öffnungszeiten der Hochschulgebäude ist eine Genehmigung durch den Dekan der Fakultät erforderlich. Einzelarbeit an gefährdeten Arbeits- bzw. Studienarbeitsplätzen ist nicht zulässig.
  • Scharfe, spitze oder andere gefahrbringende Gegenstände dürfen nicht an und in der Kleidung getragen werden. Das trifft sinngemäß auch auf das Tragen von Schmuck und Armbanduhren oder ähnlichen Gegenständen bei Arbeiten zu, da sie zu einer Gefährdung führen können.
  • Flucht- und Rettungswege sowie Notausgänge sind stets freizuhalten und dürfen nicht eingeengt werden. Gefährliche Arbeiten dürfen nur nach spezieller Unterweisung und von dafür geeigneten Personen, denen die damit verbundenen Gefahren bekannt sind, ausgeführt werden.
  • Türen dürfen nicht unterkeilt werden oder sonstig zwangsweise offengehalten werden! Vorgefundene Keile an Türen sind zu entfernen!
  • Betriebsräume, Werkstätten und Bereiche, in denen gesundheitsgefährdende Stoffe erfahrungsgemäß in unzulässigen Konzentrationen oder Mengen auftreten können, dürfen nur von ausdrücklich befugten Personen und unter Anwendung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen betreten werden.
  • Objekte und Räume sowie Arbeitsmittel und -stoffe dürfen nur in vorgegebener Weise gemäß Studienplan/Praktikumsanleitung/Laborordnung/Betriebsanweisung genutzt werden.
  • Alle Gebäudeeinrichtungen, Mittel und Kennzeichnungen zur Einhaltung des Arbeits-,Gesundheits- und Brandschutzes sowie zur Evakuierung und Brandbekämpfung sind zu schützen. Eine Zerstörung, Diebstahl bzw. Abdeckung derselben zieht strafrechtliche Verfolgung nach sich.
  • Bei Fahrten von und zu Objekten der HTWK Leipzig und Orten im Rahmen der studentischen Ausbildung ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Auf diesen Wegen besteht für die Hochschule keine Kasko-und/oder Haftpflichtversicherungspflicht.

Verzeichnis der Ersthelferinnen und Ersthelfer

Bitte orientieren Sie sich auf der Suche nach medizinisch besonders geschultem Personal im Notfall vor allem an Gebäude/Raumbezeichnungen - ähnlich wie bei Fluchtplänen.

Name Academical title Section Location Phone / E-Mail
Backhaus, Ricarda Dipl.-Ing. (FH) FIM GU 222 +49 341 3076-2998 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Balzereit, Paula M. Eng. FIM GU 312 +49 341 3076-2466 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Barth, Swantje M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) FING W 305 +49 341 3076-1117 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Beil, Jonathan FTZ FZE G, 109 +49 341 3076-6627 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Binder, Ralf Dipl.-Phys. MNZ LNW 004 +49 341 3076-3351 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Birkner, Christian Dipl.-Ing. (FH) FIM MZ 211 +49 341 3076-2497 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Blanke, Sebastian M. Sc. MNZ LI 002 +49 341 3076-3410 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Böttger, Melanie B. Eng. FIM GU 002 +49 341 3076-2990 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Brandt, Daniela Dipl.-Kffr. (FH) FWW Z 209 +49 341 3076-6391 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Dietrich, Michael Dipl.-Ing. FING W 014 +49 341 3076-1108 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Dossin, Jan Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) FING W 6 +49 341 3076-1121 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
du Puits, Cornelia Dipl.-Ing. FING W 103 +49 341 3076-1140
+49 341 3076-1139
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Fester, Dagmar Dipl.-Ing. FING N 432 +49 341 3076-4212
+49 341 3076-4206
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Flügge, Martin Dipl.-Ing. (FH) FING W 106 +49 341 3076-1144 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Franke, Ulrich Dipl.-Ing. FING N 232 +49 341 3076-4104 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Frieser, Andreas Dipl.-Ing. (FH) FIM MZ 115 +49 341 3076-2323 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Garbe, Maria M. Sc. FWW Z 216b +49 341 3076-6707 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Göhlich, André Dipl.-Ing. (FH) FIM GU 204 +49 341 3076-2991 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Graf, Marcel M. Sc. FWW FZE 125 +49 341 3076-3150 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Grauer, Otto Dipl.-Ing. M. Sc. FB FZC 010404 +49 341 3076-6183 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Grünert, Martin Dipl.-Ing. (FH) Architektur FAS LI -39 +49 341 3076-6342 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Hany, Sabine FWW Z 216a +49 341 3076-6528 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Hlawitschka, Mario Prof. Dr. rer. nat. FIM Z 224 +49 341 3076-6493 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Holdt, Jochen Dipl.-Ing. FB T L, 0.17 +49 341 3076-6629 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Jakob, Peter Dipl.-Ing. FING N 241 +49 341 3076-4109
+49 341 3076-4151
+49 341 3076-4153
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Jedamzik, Oliver Dipl.-Ing. (FH) FIM MZ 108 +49 341 3076-2333 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kapphahn, Gerd Dr. rer. nat. FB G 207 +49 341 3076-6559 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Klink, Thomas Dr.-Ing. FB G 337 +49 341 3076-6565 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kluge, Mandy Dipl.-Betriebswirtin (FH) FING N 138 +49 341 3076-4132 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Knechtges, Sarah M. Sc. FB G 203 +49 341 3076-6314 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kropf, Dietmar Dipl.-Ing. (FH) FIM MZ 109 +49 341 3076-2304 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kube, Lukas Dipl.-Ing. FING N 247 +49 341 3076-4239 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kuhnert, Saskia B.A. FWW Z 120 +49 341 3076-7433 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lägel, Emanuel M. Sc. FB F 202 +49 341 3076-6309
+49 341 3076-6187
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Landmann, Grit FING N 333 +49 341 3076-4213
+49 341 3076-4218
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lange, Christine Dipl.-Ing. (FH) FING N 336 +49 341 3076-4145 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lenz, Robert M. Eng. FING N 340 +49 341 3076-4179 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Mandler, Kathrin Dipl.-Ing. FIM GU 302 +49 341 3076-2337 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
May, Alexander Dipl.-Ing. (FH) FIM LI 306 +49 341 3076-5448 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Menzel, Uwe Dr.-Ing. FING N 237 +49 341 3076-4102 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Müller, Jens FB G Versuchs-Werkstatt +49 341 3076-6369 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Müller, Matthias M. Sc. FING FZE 030 +49 341 3076-3101 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Nagel, Henning Dipl.-Ing. (FH) FIM, Personalrat MZ 110
MZ Drucksaal 006
+49 341 3076-2351
+49 341 3076-2346
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Neuburger, Martin Dipl.-Ing. (FH) FING N 339 +49 341 3076-4146 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Otto, Anke Dipl.-Kffr. FWW Z 207 +49 341 3076-6525 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Paketuris-Scholer, Silvia FING W 15.2 +49 341 3076-1130 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Pertzsch, Antje Dipl.-Ing. (FH) FIM GU 315 +49 341 3076-2319 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Recklies, André FING W 012 +49 341 3076-1107 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Reinhold, Andreas Dr.-Ing. FING W 10.2 +49 341 3076-1105 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Röntgen, Julian B. Eng. FTZ FZE G, 106 +49 341 3076-6639 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schaefer, Thomas B. Eng. MNZ LNW 304 +49 341 3076-3408 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schlegel, Anke FIM GU 304 +49 341 3076-2363 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schreiter, Sebastian M. Sc. FING W 308.4 +49 341 3076-1189 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schulze, Wilfried Dipl.-Ing. (FH) FING W 302 +49 341 3076-1182
+49 341 3076-1260
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Tennert, Heiko Dipl.-Ing. FIM GU 002 +49 341 3076-2339 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Troks, Roger FIM MZ K01 +49 341 3076-2354 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Tutte, Winfried Dipl.-Ing. FING W 212 +49 341 3076-1177 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wagner, Cornelia FING W 12 +49 341 3076-1124 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wolf, Klaus Dr.-Ing. FIM GU 206 +49 341 3076-2320 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf