Wissen über Technik als Inhalt Allgemeiner Technischer Bildung
Technik umgibt den Menschen tagtäglich, überall und jederzeit. Die Herstellung und der Gebrauch von Technik sind conditio humana, ein Gattungsmerkmal des Menschen. Es gibt keinen Menschen ohne Technik. Dies gilt sowohl anthropologisch als auch ganz praktisch, denn Deutschland ist ein Industrie- und Ingenieursstandort und lebt auch in großem Maße von der Entwicklung und Herstellung der uns umgebenden Technik.
Die Allgegenwärtigkeit von Technik erschwert es jedoch, diese und das damit verbundene Wissen zu umreißen und systematisch zu strukturieren. Auch aus diesem Grund erscheint es schwer, aus dem Wissen über Technik eine Bildungsaufgabe abzuleiten, umso mehr, wenn man Technik und technisches Wissen im Kontext des Ingenieurwesens als wissenschaftliche Disziplin betrachtet die eher selten als Technikwissenschaften bezeichnet wird und als Teil der Allgemeinbildung angesehen wird.
Gleichwohl ist dies eine notwendige und wichtige Aufgabe, denn die Frage, was Menschen von Technik wollen oder nicht wollen, stellt sich in einer zunehmend technikgeprägten Welt fortwährend. Eine aktive Partizipation am Diskurs über die eigene und zukünftige Technikwelt und vor allem das Interesse an Mitgestaltung, etwa als zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure, lassen sich ohne Technische Bildung nur schwer erreichen.
Der Vortrag zeigt in dem hier umrissenen Kontext auf, was Wissen über Technik ist, wie es systematisiert werden kann, welche Bildungsziele sich daraus ableiten lassen und wie Allgemeine Technische Bildung heute und in Zukunft aussehen kann oder sollte.
Prof. Dr. Tobias Wiemer ist Professor für Technik und Technische Bildung an der Universität Potsdam. Er studierte Schiffbau und Meerestechnik im Praxisverbund an der Hochschule Bremen und legte dabei auch seine Gesellenprüfung zum Konstruktionsmechaniker ab. Zudem absolvierter er ein Masterstudium in Operations and Management of Maritime Systems an der Hochschule Wismar und arbeitete als Fertigungsingenieur bis 2013 auf verschiedenen Werften in Deutschland. Seit 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg tätig und promovierte dort in der Arbeitsgruppe Technische Bildung über technisches Wissen im Bildungskontext. Seine Forschungsschwerpunkte liegen zurzeit unter anderem in den Bereichen Maker Spaces und Maker Education sowie im Bereich von selbstgesteuerten Lernprozessen durch Einsatz von Augmented Reality. Zudem arbeitet er in verschiedenen internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der beruflichen Orientierung. Tobias Wiemer ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung.