Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, und Prof. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau an der HTWK Leipzig (v.l.), eröffnen das Carbonbetontechnikum (Foto: Kirsten Nijhof/HTWK Leipzig) from 29. September 2022 Modellfabrik für Carbonbeton in Leipzig eröffnet Carbonbeton ist deutlich nachhaltiger als Stahlbeton. An der HTWK eröffnete mit dem Carbonbetontechnikum eine weltweit einzigartige Modellfabrik more information
Die Hochschulkanzlerinnen und -kanzler während ihres Arbeitstreffens im Nieper-Bau der HTWK Leipzig. (Foto: HTWK Leipzig) from 16. September 2022 „Arbeitswelten 4.0“: Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler an der HTWK Leipzig Hochschule war Gastgeberin der 37. Arbeitstagung mit 86 Teilnehmenden more information
Sie wurden mit dem Förderpreis 2022 geehrt (v.l.n.r.): Lara-Marie Schulze, Tim Wrobel und Vanessa Fock. (Dominic Elias Taraba war zur Verleihung nicht anwesend). (Foto: Quelle VDI Bezirksverein Leipzig e.V.) from 16. September 2022 Innovationen? Ausgezeichnet! VDI Leipzig vergibt Förderpreise Drei von vier Preisen für den technischen Nachwuchs gehen an die HTWK Leipzig more information
Alte Bauweise ins Heute überführt: Durch konstruktive Optimierung und digitale Planung will die HTWK-Forschungsgruppe FLEX der materialeffizienten Zollingerdach-Bauweise zu einem Comeback verhelfen. (Foto: HTWK Leipzig/FLEX/Alexander Stahr) from 15. September 2022 Nachhaltig Bauen mit Holz Anwendungsnahe Forschung soll Holzbauweise in die Breite bringen – Fachleute treffen sich bei der EASTWOOD am 22. & 23. September an der HTWK Leipzig more information
Bei den jährlichen Klimakonferenzen tauscht sich die Staatengemeinschaft zum Fortschritt des Pariser Abkommens aus. (Foto: Kiara Worth/UNFCCC) from 09. September 2022 Wie Transparenz über nationalstaatliche Beiträge den internationalen Klimaschutz stärken kann Aktuelles Policy Brief von ZEW Mannheim und HTWK Leipzig zeigt Wege auf, das Pariser Abkommen im Bereich der Lastenverteilung wirksamer zu gestalten more information
(Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig) from 05. September 2022 Studium auf Probe: Deine Chance in den Herbstferien HTWK Leipzig lädt im Oktober wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein – Anmeldung ab 05.09.2022 online möglich more information
Für CO₂-arme Mobilitätssysteme sollen leichte und zugleich effiziente und langlebige Energiespeicherlösungen entwickelt werden (Foto: Pixabay) from 24. August 2022 Auf dem Weg zum elektrischen Fliegen Für eine effiziente und CO₂-arme Luftfahrt forscht Prof. Robert Böhm von der HTWK Leipzig zu Leichtbau und Energiespeicherung für E-Flugzeuge more information
Wirkten an der HPC-Ladesäule mit: Adam Fiedler (Leipziger Stadtwerke), Viktor Wolff (Taubert Consulting), Benjamin Stollberg (Leipziger Stadtwerke), Martin Leutelt (HTWK Leipzig) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Pretschner (HTWK Leipzig) (Foto: Bertram Bölkow / Leipziger Stadtwerke) from 25. July 2022 HTWK Leipzig sorgt für neue Schnellladestation im Leipziger Osten Die Ladesäule für Elektroautos ist Ergebnis einer erfolgreichen Forschungspartnerschaft der HTWK Leipzig mit Siemens und den Leipziger Stadtwerken more information
Vertikal installierte, bifaziale Solarmodule auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (Quelle: Next2Sun GmbH) from 19. July 2022 Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende more information
Die HTWK-Athletinnen und -Athleten – Vizeweltmeister der RoboCup-WM 2022 in Bangkok. (Bildmontage – den Pokal gab es nur einmal!; Quelle: HTWK Robots) from 18. July 2022 Roboterfußball: Die HTWK Robots sind Vizeweltmeister! Bei der RoboCupWM in Bangkok konnte das HTWK-Team an seine Erfolge anknüpfen more information