Die Talbrücke Werratal an der A71 in Thüringen (Foto: Torsten Simon/Pixabay) from 16. August 2018 Wie sicher sind unsere Brücken? Der Einsturz der Autobahnbrücke in Genua (Italien) am 14. August hat grundsätzliche Fragen nach der Sicherheit von Brücken aufgeworfen. Prof. Klaus… more information
Digitalisierung im Bauwesen: Nachwuchsforscher Tom Radisch (rechts) wird unter Betreuung von Prof. Ulrich Möller untersuchen, wie kleinen Betrieben der Umstieg auf die digitale Planungsmethode BIM gelingen kann. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig from 15. August 2018 Damit auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren Neue HTWK-Nachwuchsforschergruppe erarbeitet Lösungsansätze für die digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft more information
Prof. Jens Wagner, HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande und Staatssekretär Stefan Brangs (v.l.n.r.) mit Nao-Roboter und verschiedenen „Roberta“-Exemplaren. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) from 20. July 2018 Den Nachwuchs für die Robotik begeistern Sachsens Beauftragter für Digitales, Staatssekretär Stefan Brangs, besucht die HTWK Leipzig more information
Preisträgerin Aruscha Kramm. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) from 17. July 2018 Für Barrierefreiheit in mobilen Applikationen HTWK-Absolventin erhält ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ more information
Die Physikerin Dr. Beate Villmann im Lichtlabor der HTWK Leipzig. (Foto: HTWK Leipzig) from 11. July 2018 Gegen das Verblassen historischer Dokumente Wissenschaftler der HTWK Leipzig entwickeln Software zur Prognose des Verblassens von Farbpigmenten durch Beleuchtung more information
Am 6. Juli 2018 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der HTWK Leipzig und dem Kunstkraftwerk Leipzig unterzeichnet: Prof. Dr. Uwe Kulisch, Prof. Dr. Markus Löffler, Prof. Gesine Grande vor einem Modell (v.l.n.r.). (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) from 09. July 2018 Gemeinsam Kunst, Medien und Technik verbinden HTWK Leipzig und Kunstkraftwerk Leipzig unterzeichnen Kooperationsvereinbarung more information
Wieder zuhause: Marvin Jenkel mit Nao-Roboter „Ursula“ (links) und Daniel Weiß mit „Joker“ vom Nao-Team HTWK. (Foto: HTWK Leipzig) from 27. June 2018 (Wenigstens) wir sind Weltmeister! HTWK-Fußballroboter des „Nao-Team HTWK“ erstmals Weltmeister im RoboCup more information
Die diesjährigen Preisträger des VDI-Förderpreises, die HTWK-Absolventen Philipp Sieder, Carsten Hempel, Martin Feldmann (v.l.n.r.). (Foto: VDI Bezirksverein Leipzig) from 26. June 2018 VDI-Preise für Nachwuchsingenieure der HTWK Leipzig Erneut gehen alle drei Förderpreise des VDI Bezirksvereins Leipzig an HTWK-Absolventen more information
Limo an der Roboterbar: Mit ihrem Greifarm schenkten Industrieroboter die ganze Nacht lang Limonade für die Besucher aus. from 12. June 2018 Von Robotern, smarten Metallen und großen Maschinen Lange Nacht der Wissenschaft am 22. Juni: Mehr als 40 Mitmach-Aktionen, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus more information
Prof. Jochen Merker (links) und Timo Hofmann. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) from 07. June 2018 Internationaler Mathematik-Preis für Schüler und Professor Erfolgreiche Kooperation für „Besondere Lernleistung“ an der HTWK Leipzig geehrt more information