from 16. May 2017 Entscheiden Roboter bald über die Karriere? HR Innovation Day: Personalexperten diskutieren an der HTWK Leipzig über neueste Trends more information
from 10. May 2017 Studierende beleben Torgaus historisches Militärmagazin Ausstellungen, Lichtspektakel und Führungen in ehemaliger Markthalle am 13. und 14. Mai more information
from 22. April 2017 Mädchen entdecken Roboter und Druckmaschinen HTWK Leipzig beim Girls‘ Day 2017 wieder dabei – noch freie Plätze buchbar more information
Zum Science Slam am Tag der Promovierenden bieten Leipziger Nachwuchsforscher einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung. Im Bild: Nils Rexin, Informatik-Absolvent der HTWK Leipzig und Gewinner des Science Slams 2015. from 19. April 2017 6 x 8 Minuten unterhaltsame Wissenschaft Science Slam mit Leipziger Doktoranden am 26. April – Eintritt frei! more information
Bank aus Lehm. from 13. April 2017 Von Achterbahnen, Brücken und Lehmbauten „Forum Bau“ der HTWK Leipzig über die Faszination komplexer Ingenieurleistungen more information
Willi Zschiebsch mit Mechatronik- Professor Detlef Riemer und seinem „Hundertfüßer“. Volles Haus im Nieper-Bau der HTWK Leipzig: Impression vom Hochschulinfotag 2016. from 13. April 2017 Das wird der HIT! Infotag und Computerspielenacht Am 29. April lädt die HTWK Leipzig zu zwei Großveranstaltungen ein – Eintritt frei! more information
Die „Exohand“ wird wie ein Handschuh getragen und kann per Motor die einzelnen Finger beugen und strecken. Die Maschinenbau-Studenten Frank Schmidt und Michael Sanne (rechts) tüfteln seit zwei Jahren an der „Exohand“. Dank 3D-Druck (rechts im Bild) kann die „Exohand“ günstig direkt dort hergestellt werden, wo sie benötigt wird. Detailansicht einzelner Bauteile im 3D-Drucker. from 12. April 2017 Ein Reha-Handschuh aus dem 3D-Drucker Entwicklungshilfe 4.0: HTWK-Studenten präsentieren Open-Source-Handorthese auf der Hannover Messe more information
Von den Praxiserfahrungen ihres Marketing-Professors Holger Müller profitieren auch die Studierenden. from 11. April 2017 Wissenschaftskarriere mit Kontakt zur Praxis HTWK Leipzig informiert am 12. April 2017 über „Berufsziel FH-Professur“ more information
Architektur-Studentin Johanna Schötz (vorn) erklärt ein Modell. Dahinter v.l.n.r.: HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande, Petra Förster (SIB II Niederlassung Leipzig), Prof. Annette Menting (Dekanin Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften), Ministerin Dr. Eva-Maria Stange, Prof. Swantje Heischkel (Kanzlerin HTWK Leipzig). Architektur-Studierende in einem der neuen Ateliers. from 07. April 2017 HTWK-Architekten beziehen moderne Ateliers Auszug aus Markkleeberger Interim, Einzug in Lipsius-Bau an der Karl-Liebknecht-Straße more information
Einkaufsprozesse (EK-Prozesse) im Vergleich: Kostenaufwand und Gesamtdauer Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management from 06. April 2017 Digitalisierte Einkaufsprozesse halbieren Kosten für Beschaffung Indirekter Einkauf im Fokus: Aktuelle Studie der HTWK Leipzig und Mercateo more information