Senat
Der Senat gehört zu den zentralen Organen der Hochschule. Zu seinen Aufgabenbereichen zählen etwa fakultätsübergreifende Grundsatzentscheidungen in Forschung und Lehre, die Beschlussfassung von hochschulweiten Ordnungen oder Stellungnahmen zu übergreifenden Themen (siehe § 85 SächsHSG). Die Amtszeit beträgt fünf Jahre (aktuell: 01.10.2019 - 30.09.2024). Nach den Hochschulwahlen im Sommer 2019 und den studentischen Wahlen (Januar 2023, Amtszeit 01.03.2023 - 29.02.2024) gehören dem Senat der HTWK Leipzig an:
Stimmberechtigte Mitglieder
Professoren
- Prof. Yaarob Al Ghanem
- Prof. Klaus Holschemacher
- Prof. Jens Jäkel
- Prof. Thomas Kudraß
- Prof. Mathias Rudolph
- Prof. Johannes Tripps
- Prof. Peter M. Wald
Mitarbeitende
- Margit Banusch
- Dagmar Fester
- Christiane Rasch
Studierende
- Fanny Leona Braun
- Christian Franz
- Julian Schiebener
Mitglieder mit Rede- und Antragsrecht
Rektorat
- Prof. Mark Mietzner, Rektor
- Prof. Barbara Mikus, Prorektorin für Bildung
- Prof. Faouzi Derbel, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit
- Prof. Swantje Rother, Kanzlerin
Dekane
- Prof. Stephan Schönfelder, Dekan FING
- Prof. Uwe Kulisch, Dekan FIM
- Prof. Thilo Fehmel, Dekanin FAS
- Prof. Jochen Merker, MNZ-Leiter
- Prof. Lutz Nietner, Dekan FB
- Prof. Andreas Piel, Dekan FWW
- Prof. Ulf Schemmert, Dekan FDIT
Weitere
Gleichstellungsbeauftragte