Eignungstest Architektur Bachelor
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Architektur setzt neben dem Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung, z. B. Abitur bzw. Fachhochschulreife (Anerkennung im Freistaat Sachsen), das Bestehen eines Eignungstests voraus. Dazu findet jährlich ein Auswahlverfahren statt. Im Rahmen eines Eignungstests sollen die Teilnehmenden nachweisen, dass Sie über räumliches Vorstellungsvermögen und künstlerisch-gestalterische Kreativität verfügen.
Voraussetzung
Am Eignungstest kann sich beteiligen, wer die Hochschulzugangsberechtigung besitzt oder bis zum Bewerbungsschluss (15. Juli) erwirbt. Das Verfahren gilt auch für Bewerbende mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
Durchführung
Diese Eignungsfeststellung besteht aus einer digital einzureichenden Arbeitsmappe zu einem HIER veröffentlichten Themas. Die Einreichung der Arbeitsmappe hat im Zeitraum vom 01. Juni bis einschließlich 15. Juni (Nachtermin) im Bewerbungsjahr an folgende Mailadresse zur erfolgen: architektur-bachelor-eignungstest (at) htwk-leipzig.de zu erfolgen. Diese Mailadresse dient nur der Einreichung der Mappen im oben benannten Zeitraum. Allgemeine Fragen richten Sie bitte an studienberatung (at) htwk-leipzig.de.
DAS ERGEBNIS ERHALTEN SIE SPÄTESTENS DREI WOCHEN NACH DEM ENDE DER EINREICHUNGSFRIST AUF DEM POSTWEG.
Arbeitsmappe
Die Arbeitsmappe (1 Datei als PDF) beinhaltet sechs Seiten. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Seiten keine Beachtung finden.
Seite 1:
Deckblatt mit Namen, Vornamen, Geburtstag, -jahr und - ort, postalische Anschrift und E-Mail- Adresse und einer unterschriebenen Erklärung, dass die Arbeiten eigenständig angefertigt wurden.
Seite 2-6:
Projektdarstellung anhand von Skizzen, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und Modellfotos.
Die Arbeitsmappe ist in einer PDF-Datei mit maximal zehn Megabyte Größe abzubilden (etwa durch Foto, Scan etc.) und einzureichen. Die Darstellung sollte eine Auflösung von 300 dpi nicht überschreiten. Benennen Sie Ihre PDF-Datei folgendermaßen: vorname_nachname_GEBURTSDATUM.pdf (wobei Sie das GEBURTSADATUM bitte im Format TT.MM.JJJJ angeben).
Beurteilungskriterien
Die Bewertung der Arbeitsmappe erfolgt anhand folgender, gleichrangiger Beurteilungskriterien:
- Künstlerische Qualitäten (Bildaufbau u.a.)
- räumliche Qualitäten (Perspektive, Plastizität u.a.)
- handwerkliche Qualitäten und technische Fertigkeiten
Bewerbungsprozess
Bitte beachten Sie, dass ein bestandener Eignungstest nicht die formelle Bewerbung auf einen Studienplatz darstellt. Bitte bewerben Sie sich regulär vom 1. Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist) unter bewerbung.htwk-leipzig.de und legen Sie der Bewerbung das Ergebnis Ihres Eignungstests bei.
Auswahlverfahren
Die maximale Punktzahl in der Eignungsprüfung Architektur liegt bei 100 Punkten (Bewertung Arbeitsmappe). Der bestandene Eignungstest ist Voraussetzung für die Bewerbung und für die Teilnahme am Auswahlverfahren.
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt zunächst innerhalb der Vorabquoten (z. B. Zweitstudium). Danach werden weitere 30% der Studienplätze an diejenigen Bewerberinnen und Bewerber, die die beste fachliche Eignung (beste Punktzahl des Bewerbungsjahrgangs) erhalten. Anschließend erfolgt die weitere Vergabe über die Note der Hochschulzugangsberechtigung.
Die Gültigkeit der bestandenen Eignungsfeststellung ist auf den nächsten Termin zur Zulassung zum Studium beschränkt.
Sie finden die "Eignungsfeststellungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur" auf der Webseite mit den Rechtsgrundlagen für Bewerberinnen und Bewerber.

