GoodBrother

GoodBrother – Europäisches Netzwerk für datenschutzbewusste audio- und videobasierte Anwendungen für aktives und betreutes Wohnen (COST Action CA19121)

Laufzeit: 01.09.2020 – 30.09.2024
Förderung: COST (European Cooperation in the Field of Scientific and Technical Research)

 

Technologien und Dienste im Bereich der Assistenzsysteme für selbständiges und betreutes Wohnen

Projektleitung

Prof. Dr. techn. Slavisa Aleksic
Prof. Dr. techn.
Slavisa Aleksic
Professur für Netzwerktechnologien und Netzwerkmanagement
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-8633

Das Projekt GoodBrother behandelt die Technologien und Dienste im Bereich der Assistenzsysteme für selbständiges und betreutes Wohnen (Ambient and Assisted Living – AAL). Es werden geschlechtsspezifische, kulturelle, ethische und soziale Dimensionen berücksichtigt und ein aktiver Austausch zwischen Forschern und Industriepartnern aus verschiedenen Bereichen wie Informatik, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen, Recht, Wirtschaft, Psychologie und Soziologie sowie anderen Interessengruppen wie Endnutzer, Politik und Interessenvertretungen gefördert.

Das vorrangige Ziel des Projektes ist es, den sogenannten „Big Brother“-Effekt durch einen interdisziplinären und allumfassenden Ansatz auszugleichen und somit die Akzeptanz und eine breite Nutzung von neuen AAL-Technologien und -Diensten zu ermöglichen. Zudem werden die Transparenz und die Zugänglichkeit der Forschung durch öffentliche Initiativen und Open-Access-Publikationen unterstützt.

Arbeitspakete / Themenschwerpunkte:

➤ AP 1 - Soziale Verantwortung: Ethische, rechtliche, soziale, datenschutzrechtliche und private Fragestellungen
➤ AP 2 - Datenschutz bei Audio- und Videodaten (Privacy-by-Design)
➤ AP 3 - Audio- und videobasierte AAL-Anwendungen
➤ AP 4 - Repository von Software und Datensätzen
➤ AP 5 - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse

Zur Projektwebseite

Kooperationspartner

  • 63 Partner aus 40 Ländern

 

Förderung