Geutebrückbau der HTWK Leipzig
1

49 Studiengänge, 6.600 Studierende, praxisorientierte Lehre, anwendungsnahe Forschung 

Bibliothek der HTWK Leipzig in der Karl-Liebknecht-Straße in der blauen Stunde
2

Die am stärksten nachgefragte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Sachsen.

Ein Mann mit Helm und Warnweste führt mit einem Gerät eine Messung an einem Balken durch.
3

Die Hochschule mit starker regionaler Vernetzung und Anbindung.

Zwei Fußballroboter beim Anstoß zu einem Fußballspiel der Roboter-Weltmeisterschaft in der Leipziger Messehalle. Ein Mitglied des HTWK-Teams unternimmt letzte Einstellungen an dem 50 Zentimeter großen Roboter.
4

Eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Fördern & Stiften an der HTWK Leipzig

Als exzellente Hochschule mit hohem Lehr- und Forschungsniveau hat die HTWK Leipzig Unternehmen vieles zu bieten. Sie ist Ausbildungsstätte für junge Fach- und Führungskräfte, arbeitet in Forschungsvorhaben zu aktuellen Fragen mit zahlreichen Partnern zusammen, ermöglicht Kooperationen und somit einen lebendigen Wissens- und Technologietransfer.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um gemeinsam ein für Ihr Anliegen passendes Projekt zu finden. Unterstützen Sie unsere talentierten Studierenden mit einem Deutschlandstipendium, engagieren Sie sich im Förderverein oder der Stiftung der Hochschule, oder treten Sie direkt in kontakt mit unseren Studierenden und Absolventen.

Wissen & Talente fördern

Eine junge Frau ist vorne im Bild. Sie lächelt in die Kamera und hat einen Schreibblock an ihre Brust gedrückt. Im Hintergrund sieht man drei weitere Studierende miteinander reden.

Unsere Partner und Förderer

Drei Männer stehen vor einer gelben Wand un schauen in die Kamera. Zwei von ihnen haben einen Umschlag und Blumen in der Hand. Der dritte steht rechts neben ihnen. Sie tragen Anzüge.

Region & Hochschule voranbringen

Geutebrückbau der HTWK Leipzig