Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs
Die Aktivitäten der HTWK Leipzig im Bereich Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs werden vom Graduiertenzentrum (GradZ) koordiniert.
Viele ambitionierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an der HTWK Leipzig. Die Nachwuchsförderung dient dem Ziel der Karriereentwicklung junger Forschender für Positionen innerhalb und außerhalb der Hochschule, insbesondere durch die Möglichkeit zur Promotion. Die Hochschule stärkt damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit in Forschung, Entwicklung und Lehre.
Die Hochschule hat bereits im Jahr 2015 Leitlinien zur Nachwuchsförderung (PDF, 37 kb) verabschiedet und in einem Konzept zur Nachwuchsförderung Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs festgelegt.
Promovieren an der HTWK Leipzig

An der HTWK Leipzig werden jährlich etwa 90 Promotionsvorhaben betreut, durchgeführt in kooperativen Verfahren mit verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.
Für ihre Dissertationsvorhaben erhalten zahlreiche Forschende ein Promotionsstipendium aus verschiedenen Unterstützungsprogrammen.
Darüber hinaus bearbeiten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einzelnen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, aber auch in Nachwuchsforschungsgruppen und Nachwuchsteams gemeinsam angewandte Forschungsthemen.
Jährlich werden etwa 10 Promotionsvorhaben erfolgreich abgeschlossen. Für die Endphase der Promotion vergibt die HTWK Leipzig in begrenztem Umfang spezielle Abschlusstipendien.
Jedes Jahr verleiht die Stiftung HTWK den Dissertationspreis für eine herausragende Promotion, die an der Hochschule entstanden ist.
Kontakt
E-Mail:
gradz(at)htwk-leipzig.de