Mit der Hochschule kooperieren
Eine Zusammenarbeit mit unserer Hochschule kann ganz unterschiedlich aussehen. Wissenschaftler finden Gleichgesinnte oder Forschungspartner. Unternehmer finden potenzielle Arbeitskräfte oder maßgeschneiderte Optionen für die Firmendarstellung. Absolventen finden andere Absolventen oder bleiben der Hochschule anderweitig verbunden. Veranstaltungsmacher finden einen Tagungsort oder geeignete Referenten. So gelingt das Teamwork mit der HTWK Leipzig:
Forschungsprojekte angehen
Optionen für Ihr Engagement
Ideale Adresse für Fachkongresse
Fachlicher Austausch und mehr
Netzwerk erhalten und ausbauen
Teamwork: Gute Gründe
Mit der HTWK Leipzig vernetzt sein, um gemeinsam vorankommen - warum eigentlich?
- Weil mehr als 6.000 immatrikulierte Studierende eine höchst interessante Zielgruppe bilden. Die Lehre gilt als besonders praxisorientiert. Personalchefs deutscher Firmen halten HTWK-Absolventen folgerichtig für überdurchschnittlich geeignet (Quelle: Wirtschaftswoche).
- Weil anwendungsnahe Forschung das Markenzeichen der Hochschule ist. Vor allem für pragmatische Macher, die interessiert sind an der Entwicklung marktreifer Lösungen, ist eine Kooperation bei Forschungsvorhaben lukrativ.
- Weil der Kontakt „nah“ ist. Externe Partner kommen durch die flacheren Strukturen einer Hochschule mittlerer Größe unmittelbarer und effizienter ans Ziel als in riesigen Organisationen.
- Weil Moderne und Tradition im Doppelpack daherkommen. Die junge Hochschule (gegründet 1992) schaut in die Zukunft - modern ausgestattet und mit frischen Ideen für Technik, Wirtschaft und Kultur. Gleichwohl kann sie (durch ihre Vorgängereinrichtungen, erste Wurzeln 1764) auf mehrere Jahrhunderte akademischer Erfahrung verweisen.