Aktuelles aus der Forschung

Vier Personen stehen vor dem Eingang der Trauerhalle am Neuen Israelitischen Friedhof Leipzigs
Historiker Steffen Held, HTWK-Architektur-Professor Ronald Scherzer-Heidenberger, Gemeindemitglied Eta Zachäus und Geotechnik-Professor Ralf Thiele am Eingang der Trauerhalle am Neuen Israelitischen Friedhof Leipzigs (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig)
vom

Neuer Israelitischer Friedhof: HTWK Leipzig gestaltet mit

Forscher der HTWK Leipzig vermessen die jüdische Ruhestätte mittels Bodenradar und entwickeln Pläne zur Neugestaltung

RSS
12 Männer und 2 Frauen stehen samt technischen Geräten vor einer Halle
Mitglieder der geotechnischen Forschungsgruppen Geonetic und G² vor dem neuen GeoTechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Immo Fattroth / HTWK Leipzig)
vom

Für eine Zukunft auf sicherem Grund und Boden: HTWK Leipzig erhält neues GeoTechnikum

Mit der Bodenversuchsfläche erweitert die Hochschule ihre Kompetenzen zur geowissenschaftlichen Begleitung des Strukturwandels im Mitteldeutschen…

Tom Radisch und Prof. Ulrich Möller stehen in der Cave der HTWK Leipzig, einem 360-Grad-Projektionsraum
Tom Radisch (links) und Prof. Ulrich Möller in der Cave der HTWK Leipzig, einem 360-Grad-Projektionsraum (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig)
vom

Neuer Workflow in der Baubranche

Website einfachbim.de soll Building Information Modeling (BIM) mit kostenlosen Vorlagen und praktischen Workflows voranbringen

Bauen mit Holz: Tradition und Moderne verbinden sich dank digitaler Methoden (Foto: Max Höhne / FLEX / HTWK Leipzig)
vom

Neue Trends im digitalen Holzbau

Bei der 3. Leipziger EASTWOOD-Konferenz tauschen sich Fachleute zum Bauen mit Holz aus (21./22.9.23). Anmeldungen noch möglich

Milch-Tetrapack
Der Deckel bleibt dran. (Foto: Pressestelle HTWK)
vom

„Angebundene Deckel“: Neuartige Verschlüsse fordern uns heraus

Die „Tethered Caps“ fallen vielen auf die Nerven, aber: Warum ein Gramm Plastik mehr oder weniger einen Unterschied machen kann

Circus of Science
Moderator Jack Pop bei der Wissenschaftsshow „Circus of Science“ (Foto: Eric Kemnitz/Circus of Science)
vom

Leuchtende Haie, UV-Licht-Malereien und Heizungs-Hip-Hop

Bei der interaktiven Leipziger Wissenschafts-Show „Circus of Science“ am 20. September 2023 tritt HTWK-Doktorand Tom Radisch auf