In Verbindung bleiben: Alumni

Angebote der Hochschule für Alumni

Alumni-Datenbank: der Wissensspeicher

Finden und gefunden werden - und Informationen der Hochschule erhalten können: Voraussetzung dafür ist der Eintrag in die Alumni-Datenbank. Absolventinnen und Absolventen der HTWK Leipzig werden mit der Exmatrikulation aufgenommen (seit 2017). Aber auch andere "Ehemalige" können sich stets hier eintragen. Anfragen zum "Finden und Gefunden werden" beantworten gern die Verantwortlichen der Fakultäten auf dieser Seite.

Übrigens: Ihre Daten aktualisieren oder löschen können Sie über einen individuellen Link, den wir Ihnen mit jedem Alumni-Newsletter (s.u.) mit zusenden.

Alumni-Newsletter und Publikationen

Durch unseren Alumni-Newsletter (etwa 3x pro Jahr) bleiben Sie auf dem neuesten Stand, erhalten Informationen rund um die Hochschule und werden zu Veranstaltungen eingeladen. Absolventen der HTWK Leipzig erhalten den Newsletter nach der Exmatrikulation (seit 2017). Aber auch andere "Ehemalige" können den Newsletter gern beziehen und sich hier eintragen.

Gern können Sie auch die Print-Publikationen der HTWK Leipzig individuell bestellen - Informationen hier.

Und auch die Social-Media-Kanäle sind immer einen Blick wert - alle Links dazu finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

Zu meiner Zeit... – Ihre Frage an unser Archiv

Ihre Anfrage ans Archiv: Studiendokumente, Bescheinigungen, Fragen - viele Dokumente der Vorgängerhochschulen der HTWK Leipzig befinden sich in unserem Archiv. Ansprechpartner für Fragen dazu ist Hr. Schäf.

Alumni-Geschichte(n): Alumni im Portrait

Für unsere Alumni war das Studium der Startschuss der beruflichen Laufbahn – in unseren Interviews stellen wir vor, wie die Geschichte weiterging, persönlich und beruflich. Damit wollen wir zeigen, wie eng die Verbindungen zwischen der Hochschule, ihren Absolventinnen und Absolventen und der Region ist – und wie stark die Wirkungen darüber hinaus. Zu den Alumni-Portraits

Öffentliche Vorlesungen, Sport, Bibliothek, Jobbörse

Öffentliche Vorlesungen

Mit den öffentlichen Ringvorlesungen des Studium generale und mehreren Veranstaltungsreihen öffnet sich die Hochschule den Bürgern der Stadt Leipzig und der Region. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren Studierenden verschiedener Fachrichtungen Ihr Wissen zu erweitern. Unsere Referenten kommen aus ganz Deutschland und zum Teil aus dem Ausland. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Reihen und Termine finden Sie hier.

Sport

Egal ob Yoga, Karate oder Aerobic – Sport ist einer der wichtigen Identifikationsmomente im Hochschulleben. Daher freuen wir uns, wenn Sie auch nach dem Abschluss daran teilnehmen – und das können Sie zum Gästepreis. Das reichhaltige Kursangebot finden Sie unter diesem Link. Darüber hinaus sind Alumni ganz herzlich in unserem HTWK Leipzig Marathonteam willkommen. Informationen hier.

Bibliothek

Auch nach dem Studium im Stoff bleiben: Auch als Alumni können Sie sich einen Benutzerausweis der Hochschulbibliothek ausstellen lassen und deren Services nutzen. Schließlich veraltet Wissen rasch – aber an der Hochschule haben Sie ja gelernt, wie man neues Wissen erwirbt… 

Jobbörse

Im Jobportal können Sie Jobs und Praktika oder Themen für Abschlussarbeiten einstellen. Diese Angebote richten sich sowohl an Studierende als auch an Hochschulabsolventen und Berufserfahrene mit erster Praxiserfahrung. Alle Informationen hier.

Stellenangebote

Ob Professuren, Stellen in Projekten oder in Fakultäten und Verwaltung - öffentlich ausgeschriebene Stellen der HTWK Leipzig finden Sie hier.

Stellen anderer Einrichtungen und Firmen, die nach Absolventinnen und Absolventen der HTWK Leipzig suchen, finden Sie hier.

Sie wollen selbst Stellenangebote veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen.

So können Sie sich einbringen

Deutschlandstipendium

Mit einem Deutschlandstipendium können Sie begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende unterstützen (als Spende steuerlich absetzbar). So leisten Sie einen Beitrag für den Fachkräftenachwuchs in der Region. Mehr Informationen hier.

Förderverein

Werden Sie Mitglied im Förderverein der HTWK Leipzig und unterstützen Sie so Projekte und Studierende der Hochschule: Der Förderverein unterstützt etwa Teilstudien und Praktika im Ausland, Veranstaltungen und Tagungen (z. B. Kolloquien, Workshops, Symposien zur Graduierung), Unternehmensgründungen, die Verbindung zu Unternehmen und Institutionen sowie den Aufbau des Alumni-Netzwerkes der HTWK Leipzig. Mehr Informationen.

Ehrenamtliches Engagement

An der HTWK Leipzig gibt es elf ehrenamtlich arbeitende Alumnigruppen. Gern können Sie einer dieser fachspezifischen Gruppen beitreten und dort auch aktiv die Alumniarbeit mitgestalten. Organisieren Sie Veranstaltungen, Treffen oder auch Fachvorträge und unterstützen Sie damit Ihre Fakultät. Die Ansprechpartner finden Sie in der Kontaktbox auf dieser Seite.

Bieten Sie Kontakt in die Praxis

Ob Praktikumsplätze, Angebote für Exkursionen, Führungen oder Abschlussarbeiten: Kommen Sie mit den aktuellen Studierenden in Kontakt! Laden Sie z.B. Studierende Ihres Studiengangs zu sich ins Unternehmen ein und stellen Sie dort Ihren eigenen Werdegang vor, um so unkompliziert mit potentiellen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen.

Bitte sprechen Sie zu den konkreten Wünschen und Bedarfen mit den Alumni-Verantwortlichen Ihres Bereichs. Die Ansprechpartner finden Sie in der Kontaktbox auf dieser Seite. Achtung: Stellenangebote können Sie direkt hier einstellen.

Stiftung HTWK

Die Stiftung der HTWK Leipzig unterstützt den Ausbau von Lehre und Forschung an der Hochschule. Der Fokus liegt auf der Internationalisierung, der Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung. Die Stiftung verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Zustiftungen sind möglich. Mehr Informationen hier.

Angebote für aktuelle Studierende

Ehrenamtliches Engagement

Nehmen Sie Kontakt zu den Alumni-Verantwortlichen Ihrer Fakultät auf (s. Kontaktbox auf dieser Seite). Diese halten den Kontakt zu den Alumni und freuen sich über Unterstützung - ob bei der Erstellung von Newslettern, der Organisation von Veranstaltungen mit und für Alumni oder weiteren Vorhaben. Hier können Sie auch Ihre Ideen einbringen!

Nutzen Sie die Möglichkeit, ebenfalls auf Veranstaltungen in Kontakt mit den Alumni ihres Studienganges zu kommen und damit Ihr Netzwerk zu erweitern! Informationen dazu erhalten Sie von den Alumni-Verantwortlichen Ihrer Fakultät oder vom Alumni-Büro.

Stellenangebote

Stellen von Einrichtungen und Firmen, die Absolventinnen und Absolventen der HTWK Leipzig suchen, finden Sie hier.