Studentische Initiativen
Ba-Hu Elferrat
Was wir sind? Sagen wir nicht. Vielleicht am 11.11. Oder später. Außerdem gibt es uns ja schon hier.
BetonkanuTeam HTWK Leipzig
Wir sind eine kleine Gruppe von Studierenden, die keine Angst davor haben, sich die Hände schmutzig zu machen: Wir bauen anspruchsvolle Kanus aus Textilbeton und nehmen damit an jährlichen Regatten teil. National und international, mitunter höchst erfolgreich! Mehr von uns? Hier!
brettspielkultur
Hochschulgruppe zur Förderung des Kulturgutes Gesellschaftsspiel und zur Schaffung sozialer Räume für Begegnung im studentischen Leben. Weitere Informationen gibt es hier.
floid - Fernsehen der HTWK Leipzig
floid, das Fernsehen der HTWK Leipzig, versteht sich als studentisch verwalteter Hochschul-Fernsehsender. Willkommen sind alle Studierenden, die Erfahrung in fernseh- und videojournalistischem Arbeiten erwerben oder vertiefen wollen.
Hochschulgruppe VWI - Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure
Die lokale Hochschulgruppe des VWI – Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure ist ein Verein von Studierenden für Studierende, die mehr aus ihrem Studium machen wollen. Wir entwickeln dafür bereits während des Studiums unsere eigenen Fähigkeiten praxisnah weiter, beispielsweise können alle Mitglieder direkt im Projektmanagement der Hochschulgruppe mitwirken. Darüber hinaus besuchen wir Weiterbildungen, nehmen bundesweit an Firmenexkursionen teil und organisieren überregionale Treffen mit den anderen 5.000 VWI-Mitgliedern in Deutschland. Diese und weitere VWI-Veranstaltungen sind für uns dabei ein schneller Weg zum ganz eigenen Netzwerk an privaten und beruflichen Kontakten.
Ingenieure ohne Grenzen
Anders als der Name vermuten lässt, sind bei der gemeinnützigen Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen Spezialisten aus allen Fachgebieten aktiv. Sie eint das Ziel, die Lebensbedingungen notleidender und benachteiligter Menschen nachhaltig verbessern zu wollen – durch eine an den Grundbedürfnissen orientierte Entwicklungszusammenarbeit. Als eingetragener HTWK-Hochschulverein organisiert die Regionalgruppe in Leipzig die Projektmitarbeit und Bildungsangebote.
LEAN Management Hochschulgruppe e. V.
Lean – die Zusatzqualifikation für Deinen Erfolg! Die Lean Management Hochschulgruppe e.V. (kurz: LMH) gründete sich an der HTWK als Plattform für interessierte Weltverbesserer, die Einblicke in die Berufswelt erhalten wollen. Wir bieten dir durch Workshops, Projekte und unser Partner- und Alumni-Netzwerk viele Möglichkeiten, um deine persönliche Entwicklung mit Lean und Softskills zu ergänzen. Kontaktier uns gern! Ihr findet uns außerdem auf Instagram: https://www.instagram.com/lmh_leipzig/
[Text verfasst von: LEAN Management Hochschulgruppe e. V.]
Leo Bots (Fakultäten ING, IM)
Die studentische Arbeitsgruppe Leo Bots nimmt an den jährlichen, europaweiten Roboterwettbewerb „Eurobot“ teil. Das Ziel ist der Bau eines autonomen Roboters, der in der Lage ist, die vom Eurobotkomitee herausgegebenen Aufgaben im Wettkampf zu erfüllen.
Selbsthilfegruppe geist:reicht
Die Selbsthilfegruppe geist:reicht ist die Anlaufstelle für psychisch erkrankte Studenten mit Problemschwerpunkt Arbeitsstörung.
StreamTeam (Fakultät Informatik und Medien)
Das StreamTeam der HTWK Leipzig realisiert Audio-Video-Liveübertragungen ins Internet, beispielsweise Roboterfußball (RoboCup) und die Ringvorlesungen im Studium generale. Wer wissen möchte, was auf dem Weg von der Veranstaltung bis zum Zuschauer alles passiert, ist herzlich willkommen!
Studentische Unternehmensberatung Campus Inform
Campus Inform ist eine Vereinigung von Studierenden der HTWK Leipzig, deren Hauptziel die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der regionalen Wirtschaft ist. Dadurch soll das Image der HTWK Leipzig als praxisnahe Ausbildungsstätte gefördert werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Studentisches Imkern
Hochschulgruppe für Studentisches Imkern!
Kontakt gibt es hier.
VDE YoungNet Leipzig (Fakultät ING)
Die Hochschulgruppe des VDE YoungNet Leipzig ist ein Zusammenschluss von Studierenden der HTWK Leipzig und der Universität Leipzig. Die Hauptaufgaben sind Beratung sowie die Organisation von Exkursionen zu Messen, (elektro-) technischen Einrichtungen (mit Betriebsführungen etc.) und Kongressen/Tagungen.
Web-O-Troniker (Fakultät ING)
Die Web-O-Troniker sind eine studentische Arbeitsgruppe an der Fakultät Ingenieurwissenschaften, die sich mit verschiedenen Projekten rund um den Computer beschäftigt.