17.30 Uhr in TR B 1.46
Für Frauen und nicht-binäre Personen im Bachelorstudium eines MINT-Fachs
Im Basiskurs werden semesterbegleitend die Grundlagen didaktischen Handelns erworben, erprobt und reflektiert. Es finden drei Präsenzworkshops und mehrere Selbstlerneinheiten statt.
Vielfalt von Frauen in Architekturberufen: Finissage der Ausstellungen von BDA Sachsen und Architektur HTWK Leipzig anlässlich des WIA-Festivals 2025
Vorstellung und Gespräch zum Buch von Annette Menting in „Architektur im Buch“ Eine Baukulturreihe der Kammergruppe Leipzig der Architektenkammer Sachsen.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Lerne, wie du aus einer ersten Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Von Fachinformationen bis Dauerleihe
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle sozialen Schichten. Was kann getan werden, damit mehr sicherer Wohnraum für ein gewaltfreies Leben in Leipzig entsteht? Der Eintritt zur Filmvorführung und Gesprächsrunde ist frei.