Inhalt In dem LiT.Shortcut berichtet Janine Funke von ihren langjährigen Erfahrungen als Dozentin für Seminare, die teilweise oder komplett in…
Reinhard Groß, Landesdirektion Sachsen
Vortragsreihe Wasserwege und Industriekultur
Die HTWK Leipzig hat über 800 internationale Studierende. Wir finden, es ist Zeit sich kennenzulernen!
Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Offene Gesprächsrunde für Studierende, Beschäftigte sowie Professorinnen und Professoren
Ein Abend für die Großen
Ausprobieren, Bauen, Programmieren, Austausch und Fragen stellen.
Claude Bernard, Freunde der Spielschiffe e.V.
Vortragsreihe des Industriekultur Leipzig e. V.
Synchrone virtuelle Lehrveranstaltungen sind aktuell ein wichtiger Baustein in der digitalen Lehre. Seminare, Übungen, Sprachkurse, aber auch Vorlesungen werden als Live-Veranstaltungen umgesetzt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Konzeption und/oder Durchführung von virtuellen Lehrveranstaltungen?
Synchrone virtuelle Lehrveranstaltungen sind aktuell ein wichtiger Baustein in der digitalen Lehre. Seminare, Übungen, Sprachkurse, aber auch Vorlesungen werden als Live-Veranstaltungen umgesetzt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Konzeption und/oder Durchführung von virtuellen Lehrveranstaltungen?
Es muss nicht unbedingt eine ausgeklügelte Lehrmethode sein. Schon mit einfachen Fragetechniken gelingt aktivierende Lehre.