Studierende informieren sich über Auslandsaufenthalte
Welches Land ist für mich geeignet? Wie werde ich finanziell gefördert? Und von wem? Mit all diesen Fragen kamen Studierende am 1. Juni 2022 zum International Day in den Nieper-Bau der HTWK.
In drei Veranstaltungen gab es Antworten rund um das Thema studienbezogene Auslandsaufenthalte. Angefangen mit einem Vortrag zu allgemeinen Aspekten eines Auslandsstudiums oder -praktikums: Kristin Törpel vom Dezernat Studienangelegenheiten, Enrico Plathner vom Leonardo-Büro Sachsen und Anja Rummich von IEC informierten über studienbezogene Auslandsaufenthalte, Fristen und die notwendigen Vorbereitungen.
Von Auslandsversicherung bis BAföG
Beim Meet&Greet ging es dann nicht mehr nur um Organisatorisches, sondern um persönliche Eindrücke. Es wurde schnell deutlich, dass die Zeit im Ausland oft unvergesslich ist und aus einem Auslandssemester oder -praktikum auch gleich zwei oder drei werden können. Das alles aus erster Hand von Studierenden, die selbst schon im Ausland unterwegs waren.
Umrahmt wurde der International Day an der HTWK Leipzig von zahlreichen Informationsständen. An diesen konnte man Informationen einholen oder sich auch einfach mit ehemaligen Outgoings über Erfahrungen unterhalten. Den Abschluss bildete die Informationsveranstaltung zum Auslands-BAföG.

Viele verließen die Veranstaltung mit mehr Gewissheit und klareren Vorstellungen, um den Sprung ins kalte Wasser im Ausland zu wagen. Eins wurde durch den International Day 2022 auf jeden Fall deutlich: Die Zeit des Studiums bietet das perfekte Sprungbrett für einen Auslandsaufenthalt.
Bei Fragen zum Auslandsstudium oder Auslandspraktikum können sich interessierte Studierende gern an das Dezernat Studienangelegenheiten wenden (Ansprechpartnerin ist Kristin Törpel). Einen ersten Überblick finden Sie unter hier.
Die nächsten Informationsmöglichkeiten bieten außerdem unsere digitalen Info Sessions.