Von Kindern, Eltern und Gewalt
Wenn Zuhause kein sicherer Ort ist - Kinder im Schatten häuslicher Gewalt
Kinder erleben häusliche Gewalt nicht nur als stille Zeug*innen – sie sind oft selbst betroffen und tragen die seelischen Narben ein Leben lang. Das Wissenschaftskommunikationsprojekt „Von Kindern, Eltern und Gewalt“ rückt ihre Perspektive in den Mittelpunkt und durchbricht damit die bislang vorherrschende Sichtweise der Erwachsenen. Entstanden ist ein eindrucksvolles Buch, das mit Graphic Short Stories und fachlichen Wissensbeiträgen über das Erleben von Kindern in von Gewalt geprägten Familien aufklärt. Im Zentrumstehen drei fiktionalisierte Kinderfiguren, deren Geschichten auf realen biografischen Interviews mit heute erwachsenen Betroffenenbasieren. Eingebettet in internationale Forschungserkenntnisse, eröffnen die eindrucksvoll illustrierten Episoden einen emotionalen Zugang zu einem oft übersehenen Thema – und laden ein zu mehr Verständnis und Mitgefühl. Zur Buchpremiere erwarten Sie Textlesungen, Einblicke in die Illustrationen und ein Gespräch mit der Projektleiterin Prof.in Dr.in Anja Pannewitz und dem Comiczeichner Aike Arndt. Gemeinsam sprechen sie auch über die Entstehung des Buches, die Herausforderungen im Projekt – und darüber, wie gesellschaftliche und politische Diskurse die Sicht auf Kinder als Opfer häuslicher Gewalt prägen.
- Anja Pannewitz ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften an der HTWK Leipzig und forscht zu häuslicher Gewalt.
- Aike Arndt ist Comiczeichner, Illustrator, Graphic Recorder und Kursleiter für Comic- und Zeichenworkshops.