Bewerbung für STIPT Programm bis 31. Mai 2025 möglich
Das Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan (STIPT) ist eine gemeinsame Initiative des Freistaates Sachsen, der TU Dresden und TSMC, einem weltweit führenden Unternehmen im Halbleitersektor. Es bietet interessierten und motivierten sächsischen Studierenden einen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt an, der ein Studienprogramm an einer taiwanischen Universität im Halbleiterbereich mit einem Praktikum bei TSMC in Taiwan kombiniert.
Das STIPT-Programm richtet sich insbesondere an Bachelorstudierende ab dem 4. Fachsemester und Studierende im Masterstudium der Fakultäten Ingenieurwissenschaften, Informatik und Medien (Bereich Informatik) und Digitale Transformation. Der fachliche Fokus des aktuellen Aufrufs liegt auf Studierenden mit Interesse und Studieninhalten im Bereich Elektrotechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Werkstoffkunde, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik, Maschinenbau, Informatik, Chemie und Physik.
Das Programm ermöglicht einzigartige Einblicke in die hochmoderne Produktion und Forschung der Halbleiterindustrie in Taiwan. Zunächst absolvieren die Studierenden ein viermonatiges Kursprogramm an der National Taiwan University gefolgt von einem zweimonatigen Praktikum bei TSMC, einem weltweit führenden Unternehmen im Halbleitersektor.
Akademische Anerkennung:
Die aufnehmende taiwanischen Hochschule bestätigt die erreichten ECTS in einem Transcript of Records. Die geplante Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandsaufenthalt (Studium und Praktikum) ist vor Beginn des Auslandsaufenthaltes mit dem zuständigen Koordinator oder der zuständigen Koordinatorin für internationale Beziehungen an der HTWK Leipzig zu klären.
Finanzielle Unterstützung:
Die ausgewählten Studierenden erhalten zusätzlich zu den jeweiligen Studien- und Programmgebühren der beteiligten taiwanischen Universitäten folgende finanzielle Unterstützung über STIPT für ihren Auslandsaufenthalt:
• 700 € pro Monat als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten sowie
• 1.500 € als Zuschuss für die Reisekosten.
Der Aufenthalt in Taiwan wird im Zeitraum von Anfang Ende Februar/ Anfang März 2026 bis Mitte August 2026 stattfinden. Bewerbungen sind vom 1. Mai – 31. Mai 2025 möglich. Das Bewerbungsformular, die Bewerbungsmodalitäten sowie alle wichtigen Informationen zum STIPT-Projekt finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das LEONARDO-BÜRO SACHSEN (international.leosachsen@tu-dresden.de, Tel.: 0351 463 37688). Am 14. Mai 2025 um 16 Uhr bietet das LEONARDO-BÜRO SACHSEN eine Infoveranstaltung (online) zum STIPT Sommersemester 2026 Call an. Wichtig: Zur besseren Vorbereitung des LeoSachsen-Teams wird darum gebeten, Fragen vorab über Slido zu stellen.
Das Leonardo-Büro Sachsen ist ein Konsortium mehrerer sächsischer Hochschulen. Auch die HTWK Leipzig ist Mitglied. Das Leonardo-Büro Sachsen berät und fördert neben länderspezifischen Praktikaprogrammen auch Praktika über das Erasmus+ Programm der EU. Weitere Informationen finden Sie hier.