„pub&print“ versammelt erstmals Fachleute der Verlagsbranche an der HTWK Leipzig zum Erfahrungsaustausch. from 06. March 2017 Verlegen und Drucken: Erstmals Forum „pub&print“ Forum „Publishing and Printing“ lädt vor der Leipziger Buchmesse an die HTWK ein more information
Prof. Mathias Rudolph (Mitte) und seine Projektmitarbeiter Julian Hofbauer (links) und Maik Wolf zeigen auf der Intec an einem Versuchstand, wie ein energieautarkes Sensornetzwerk den Verschleiß eines Wälzlagers diagnostiziert. Der energieautarke Sensor generiert seine benötigte Energie aus den Vibrationen seiner unmittelbaren Umgebung. Die Projektmitarbeiter Silvio Hund (links) und Maik Wolf bringen einen energieautarken Sensor am Triebdrehgestell einer Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe an. from 27. February 2017 Intelligentes Stethoskop für abgenutzte Getriebe HTWK-Wissenschaftler präsentieren Sensornetzwerk zur Verschleißdiagnose auf INTEC-Messe more information
Die Stipendiaten der Partnerhochschulen mit ihren Betreuern an der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig. from 10. February 2017 Euler-Stipendiaten zu Gast an der Fakultät Bauwesen Kommilitonen aus Partnerhochschulen studieren einen Monat lang an der HTWK Leipzig more information
Der Geotechniker Dr. Friedemann Sandig wird ab Februar 2017 mit einer HTWK-eigenen Postdoc-Stelle gefördert. from 06. February 2017 HTWK Leipzig baut Nachwuchsförderung aus Die Hochschule investiert zusätzliche Mittel des Freistaates Sachsen in eigenes Förderprogramm für junge Wissenschaftler more information
from 25. January 2017 Senat der HTWK Leipzig beschließt Hochschulentwicklungsplan Leitlinien für die künftige Weiterentwicklung der Hochschule formuliert more information
Das Plakat zum Stück. from 24. January 2017 Live bei Drama TV: Die Zuschauer bestimmen mit Studierende der HTWK stellen interaktive Theater-Show auf die Beine more information
Luis Montes Martinez, Francisco Pozas Robles und José Fuentes Ruiz (v.l.n.r.) mit ihren Abschlusszeugnissen. (Foto: Swen Reichhold) from 20. January 2017 Erste ausländische Absolventen mit Doppel-Bachelor Spanische Bauingenieure erhalten Abschlusszeugnisse an der HTWK Leipzig more information
Der „sPRINTer“ in Aktion. Prof. Alexander Stahr und Martin Dembski (v.l.), sPRINTer-Projektbetreuer, begutachten mit Peter Wuttke den sPRINTer im Foyer der Bibliothek. from 19. January 2017 Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig macht mobil Ausstellung mit „sPRINTer“ und Bildern eines Leipziger Künstlers thematisiert Mobilität more information
Chirurgisches Training in Davos: Die erfahrenen Chirurgen Dr. Steven Theiss (links) und Dr. Andreas Korge demonstrieren den Kursteilnehmer die Vorgehensweise bei einer Bandscheibenoperation. Kursleiter Prof. Roger Härtl (rechts) mit dem Teilnehmer Marius du Preez. Das Simulationssystem RealSpine aus Leipzig. Wissenschaftler und Unternehmer zugleich: Prof. Werner Korb (links) und Dr. Luis Bernal von der HTWK Leipzig haben 2015 die Firma Real Surgical Training Technologies gegründet. from 18. January 2017 OP-Training am künstlichen Patienten Spin-off der HTWK Leipzig revolutioniert chirurgisches Training mit High-Tech-Simulator: Wirbelsäulenexperten aus aller Welt trainieren erstmals in… more information
Sandaufschüttung in Miami, Florida Mitunter zieht die Erosion küstennahen Häusern regelrecht das Fundament weg – wie hier in North Carolina, USA. from 17. January 2017 Wissenschaftskino: Wird Sand knapp? 24. Januar 2017, 19 Uhr: Dokumentarfilm „Sand – Die neue Umweltzeitbombe“, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und Umweltbundesamt more information