Main building of ASUE in Yerevan, picture: BST vom 11. November 2025 Visit to our partner universities in Armenia and Georgia DAAD project "Germany, the EU, and the South Caucasus – an economic perspective" mehr Informationen
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz vom 26. Juni 2025 Frisch gedruckt: Die neue "Einblicke" 2025 ist da Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins "Einblicke" der HTWK Leipzig ist erschienen. Jetzt in den HTWK-Auslagen und als E-Paper mehr Informationen
Treffen internationaler Expertinnen und Experten für Baurecht beim LADR-Workshop in Hongkong 2019 (Foto: City University of Hongkong) vom 25. Juni 2025 Baurecht: Expertinnen und Experten aus aller Welt zu Gast an der HTWK Leipzig Bei dem internationalen Workshop tauschen sich an der HTWK Leipzig Forschende zu aktuellen Rechtsthemen rund um das Bauen aus – 30.6. bis 3.7.2025 mehr Informationen
(v. l.): Dr.-Ing. Steffen Rittner, Dr.-Ing. Stefan Käseberg, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dr.-Ing. Alexander Kahnt vom 24. Juni 2025 „Gesundheitsschutz bei Carbonbeton“ und „Carbon-Leichtbeton“ im Fokus Zwei neue Forschungsprojekte zum Verbundmaterial Carbonbeton starten am Institut für Betonbau der HTWK Leipzig mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr wurde mit dem Leipziger Wissenschatspreis 2025 ausgezeichnet. (Foto: Christian Hüller) vom 20. Juni 2025 Leipziger Wissenschaftspreis 2025 geht erstmals an HTWK-Forscher: Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr Den mit 10.000 Euro dotierten Preis teilt sich der Wissenschaftler mit Prof. Dr. med. Antje Körner (Universität Leipzig) mehr Informationen
vom 19. Juni 2025 HTWK Leipzig öffnet Labore: 40 Mitmach-Aktionen rund um Forschung Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025: Interaktive Exponate, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus – auch für Kinder. Eintritt frei mehr Informationen