Graduierungskolloquium 2025: Prof. Dr.-Ing. habil. Marco Krondorf © HTWK Leipzig vom 07. Mai 2025 Erstes Graduierungskolloquium mit Promotionsvortrag Am 25.04.2025 veranstaltete Prof. Dr.-Ing. habil. Krondorf sein erstes Graduierungskolloquium an der Fakultät Ingenieurwissenschaften. mehr Informationen
Christoph Wendland vom Bildungswerk für nachhaltige Entwicklung beim „Markt der Möglichkeiten“ in Leipzig. (Foto: Thomas Puschmann) vom 30. September 2024 Nachhaltig Bauen und Sanieren – neue Fachtagung an der HTWK Leipzig Am 1. Oktober 2024 findet an der HTWK Leipzig die erste Fachtagung „Nachhaltig Bauen und Sanieren“ statt – mit Anmeldung mehr Informationen
Neue Gesprächsreihe an der HTWK Leipzig gibt spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaftlerinnen © Pexels (kampus production) vom 30. September 2024 Ask a Scientist: Karrierewege im Gespräch entdecken Neue Gesprächsreihe an der HTWK Leipzig gibt spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaftlerinnen (Start am 10.10.) mehr Informationen
Die Carbonbetontage sind eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Bauen mit Carbonbeton (Foto: C³ – Carbon Concrete Composite e. V.) vom 27. September 2024 Die HTWK Leipzig bei den Carbonbetontagen Beim Branchentreff für den Baustoff der Zukunft hielt diese Woche auch HTWK-Forscher Dr. Steffen Rittner einen Vortrag zum Recycling mehr Informationen
Konrad Schöbel erklärt PyRope auf der Digital Learning Expo. Foto: M. Eulitz vom 27. September 2024 FAssMII ist präsent Projekt präsentiert sich auf dem Workshop on e-Learning, der Digital Learning Expo und dem Netzwerktreffen Mathematik, Physik & E-Learning mehr Informationen
Das Ostdeutsche Energieforum 2024 fand am 17. und 18. September 2024 im Gewandhaus in Leipzig statt (Foto: Katrin Haase / HTWK Leipzig) vom 18. September 2024 Ostdeutsches Energieforum: Wissenschaft und Wirtschaft stehen hinter der Energiewende Die HTWK Leipzig zeigte beim 13. Ostdeutschen Energieforum im Gewandhaus Leipzig ausgewählte Projekte, die die Energiewende antreiben mehr Informationen