Ment4Science ermöglicht die strategische Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung | © Unsplash (CoWomen) vom 14. August 2025 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINUnterstützung auf Augenhöhe mit Ment4Science Bis 01.09. zum Mentoring-Programm für promotionsinteressierte Masterstudentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen anmelden! mehr Informationen
Das neue HolzBauForschungsZentrum (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 22. August 2024 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINHolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig eröffnet Neue Konstruktionslösungen können HTWK-Forschende ab sofort in einer einzigartigen Forschungs- und Fertigungshalle entwickeln mehr Informationen
Blick in den Tagebau: Sind die Pumpen einmal aus, kommt das Grundwasser zurück. Eine Verdichtung des Bodens ist hier wichtig, damit er nicht weggeschwemmt wird (Foto: Herrmann Busse/HTWK Leipzig) vom 31. Juli 2024 FB > Fakultät > AktuellesVom Tagebau zum Badespaß Das Geotechnik-Team der HTWK Leipzig unterstützt bei der Wiedernutzbarmachung ehemaliger Tagebaue mehr Informationen
V.l.: Dekanin Prof. Rosana Ferolin und Pater Dr. Francisco Antonio T. Estepa, Präsident der USC, sowie Prof. Jens Jäkel und Robert Thiel von der HTWK Leipzig (Foto: Robelyn Thiel) vom 18. Juli 2024 FING > allgemeinHTWK Leipzig intensiviert Forschungskontakte auf den Philippinen Internationalisierung: HTWK-Forschende Prof. Jens Jäkel und Robert Thiel zu Besuch an der Universität von San Carlos in Cebu City mehr Informationen
Die zehn Flachdächer im Test (Foto: Leipziger Gruppe) vom 12. Juli 2024 HTWK > ForschenWelches Gründach ist am geeignetsten bei Dürre und Starkregen? Die HTWK Leipzig untersucht gemeinsam mit Partnern zehn Dächer auf ihre Fähigkeit, Wasser zurückzuhalten. Im Mai öffnete die Versuchsanlage mehr Informationen
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen – das wünschen sich die meisten Menschen. AAL-Technologien können im Bedarfsfall helfen. vom 05. Juli 2024 FDIT > StartseiteIm Alter selbstbestimmt wohnen Europäisches Forschungsnetzwerk „Good Brother“ definiert Rahmenbedingungen für Assistenzsysteme – HTWK beteiligt mehr Informationen