Dr. Simon Hamblyn, Laboringenieur Werkstoffe, am Polymer-3D-Drucker (Foto: Jan Urban / HTWK Leipzig) vom 17. Oktober 2025 Großgerät: HTWK Leipzig hat neuen Polymer-3D-Drucker Hochmoderner 3D-Drucker aus der DFG-Großgeräteförderung in Betrieb genommen mehr Informationen
vom 01. September 2025 Wissenschaftskino: Wohnungsmangel und häusliche Gewalt Über diese drängenden gesellschaftlichen Probleme sprechen am 9. September 2025 HTWK-Forscherin Dr. Friederike Frieler und weitere Gäste im… mehr Informationen
Marc Gebhardt fügt für seine Untersuchungen eine Probe in den Versuchsaufbau ein (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 28. August 2025 Wie Materialprüfung der Patientenversorgung hilft Anwendungsnahe Ingenieurforschung: Marc Gebhardt untersuchte für seine Promotion die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Beckens mehr Informationen
Auftaktveranstaltung FaGuLab 2025: Infostände © HTWK Leipzig vom 25. August 2025 Erfolgreicher Auftakt für Bildungsprojekt „FaGULab – Fahrgastunterstände Reallabor Leipzig” Rund 110 Schülerinnen und Schüler aus fünf Leipziger Schulen nahmen am 20. August 2025 an der offiziellen Auftaktveranstaltung teil mehr Informationen
Fußballspiel bei den ersten „World Humanoid Robot Games“ in China. (Foto: HTWK Robots) vom 19. August 2025 Roboterfußball: Vizetitel für die HTWK Robots bei den ersten Weltmeisterschaften der humanoiden Roboter in China Die HTWK-Fußballroboter holten kurz nach ihrem Weltmeistertitel bei der RoboCup-WM in Brasilien auch noch den zweiten Platz in Peking mehr Informationen
Maik Wolf untersucht ein Straßenbahngleis mithilfe eines Sensors © Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig vom 19. August 2025 Forschung für den zuverlässigen Straßenbahnbetrieb | Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Maik Wolf In seiner Doktorarbeit entwickelte Maik Wolf ein smartes Messkonzept für die Erfassung und Analyse der zustandsbeschreibenden Schwingungen von… mehr Informationen