Modell des Sondenverteilers am Firmensitz von BauGrund Süd in Schkeuditz (Modell: HTWK Leipzig und UFZ) vom 18. November 2025 EASyQuart-Plus: HTWK Leipzig startet Messungen für digitalen Zwilling einer Geothermieanlage Das Forschungsprojekt geht in die nächste Phase: Die Messungen von realen Betriebsdaten beginnen am Schkeuditzer Standort des Partners BauGrund Süd mehr Informationen
vom 14. November 2022 Was das Pariser Klimaschutz-Abkommen (nicht) leistet Um die Erderwärmung zu verlangsamen, müssen viele Staaten einen Beitrag leisten. Wie wirksam ist das Pariser Abkommen? mehr Informationen
Die Forschungsgruppe FLEX will der Zollinger-Bauweise zu einer Renaissance verhelfen. Auf der Denkmal-Messe zeigen sie zwei Elemente eines digital geplanten und konstruktiv weiterentwickelten Zollingerdachs. vom 11. November 2022 So vereinfacht digitale Planung das Bauen mit Holz HTWK Leipzig zeigt Holzbauforschung auf der Denkmal-Messe sowie Museologie und Vermessungskunde auf der parallel stattfindenden MUTEC (24.–26.11.2022) mehr Informationen
Prof. Ralf Thiele, Prorektor Forschung der HTWK Leipzig, Dr. Kai Bartholomäus, Dr. Joachim Wicke, Vorstandsmitglied der Stiftung HTWK, und Prof. Faouzi Derbel, HTWK-seitiger Betreuer der Promotion (v.l.n.r.), bei der Verleihung des Dissertationspreises (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 03. November 2022 Forschen für sichere und effiziente Stromnetze Dr. Kai Bartholomäus erhält den Dissertationspreis 2022 der Stiftung HTWK für seine Forschung zur Zuverlässigkeit von Mittelspannungsnetzen mehr Informationen
11.10.2022 Jeonbuk | Auftakttreffen KIST-HTWK mit M.Sc. Philipp Johst (Mitarbeiter Professur Leichtbau), Prof. Peter Schulze (Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung), Prof. Robert Böhm (Professur Leichtbau), Dr. Jinsang Kim (Generaldirektor KIST), Dr. Sungho Lee (Leiter Carbon Composite Materials Research Center), Dr. Junyeon Hwang (Principal Researcher im Carbon Composite Materials Research Center) und Dr. Youngho Moon (Leiter Research Support Department) © KIST, HTWK vom 20. Oktober 2022 HTWK startet Kooperation mit renommiertem Forschungsinstitut aus Südkorea Wissenschaftler der Fakultät Ingenieurwissenschaften besuchten das Korea Institute of Science and Technology in Südkorea mehr Informationen
Das Projektteam des Wasserstoffdorfs Bitterfeld-Wolfen nahm den Innovationspreis am 12. Oktober 2022 in Berlin entgegen. Erste Reihe v.l.: Prof. Robert Huhn (HTWK Leipzig), Anna Schwert (MITNETZ Gas), Michael Schneider (MITNETZ Gas), Silvio Küster (MITNETZ Gas); hintere Reihe v.l.: Tilman Wilhelm (Laudator, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), Dr. Jörg Nitzsche (DBI-Gruppe), Gert Müller-Syring (DBI-Gruppe), Thai Son Bui (HTWK Leipzig), Raymond Mothes (DBI-Gruppe), Dirk Hünlich (MITNETZ Gas). Foto: Claudius Pflug/Zukunft Gas vom 18. Oktober 2022 Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen ausgezeichnet Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für anwendungsorientierte Forschung von MITNETZ Gas, HTWK und DBI-Gruppe zur Verteilung von Wasserstoff mehr Informationen