Gäste beim Netzwerken (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 22. Mai 2025 „Forschung trifft …“ 2025 – Rückblick auf das Netzwerk-Event Mehr als 250 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner begegneten sich bei „Forschung trifft ...“ am 9. Mai 2025 am Forschungscampus Weigelstraße mehr Informationen
34 vergebene Stipendien, 5 Postdoc-Förderungen und 3 Nachwuchsforschungsgruppen – das Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig zieht zum 5. Geburtstag eine positive Bilanz. Im Foto v.l.n.r.: Die Promovierenden Vivien Zschammer, Fabian Görgen, Max Böhme (sitzend), Franz Anders und Rosa Elena Ocaña Atencio (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 07. September 2021 Verbesserte Forschungsbedingungen für Promovierende Fünf Jahre: Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig zieht positive Bilanz mehr Informationen
Der große Saal der Oper Frankfurt (Bild: Rui Camilo) vom 23. August 2021 Wie Architektur Theater beeinflusst Architektinnen und Theaterwissenschaftlerinnen erforschen, wie sich das Verhältnis von Architektur, Stadt und Theater seit den 1960er Jahren ändert. mehr Informationen
vom 19. August 2021 Förderzusage für internationales Projekt zu brasilianischer Artenvielfalt HTWK Leipzig startet deutsch-brasilianische Kooperation zum Datenmanagement von Naturstoffen mehr Informationen
Mädchen und Frauen sind besonders von häuslicher Gewalt betroffen (Bild: Luke Porte / unsplash.com) vom 04. August 2021 Bedroht in den eigenen vier Wänden Für Frauen ist das eigene Zuhause einer der gefährlichsten Orte. Rund ein Viertel aller Gewalttaten gegen sie geht vom Partner aus. Ein Forschungsteam… mehr Informationen
In 3D und mit 360-Grad-Blickwinkel konnten Besucherinnen und Besucher im virtuellen Ausstellungsraum der HTWK Leipzig die insgesamt über 60 Veranstaltungen, interaktiven Formate und Videos entdecken vom 29. Juli 2021 Die Nacht, die Wissen schaffte Spielerisch, informativ und interaktiv war die Lange Nacht der Wissenschaften 2021 an der HTWK Leipzig mehr Informationen