Institut für Musikinstrumentenbau Zwota. V.l.: Moritz Leo Neubert, Christan Döpel und Prof. Johannes Zentner von der HTWK Leipzig sowie Holger Schiema und Stefan Semrau vom Institut für Musikinstrumentenbau (Foto: HTWK Leipzig) vom 08. Oktober 2025 Fachtagung „Zukunft Musikinstrumentenbau": Forschung und Innovation im Fokus Rückblick: HTWK Leipzig stellt Ergebnisse der Projekte AkkoLight und AirAkkoLight vor (26.-27.09.2025) mehr Informationen
Foto: unsplash.com vom 03. Dezember 2019 Konzentriert forschen mit einem Promotionsstipendium der HTWK Bis zum 1. März können sich Masterabsolventinnen und -absolventen um ein Stipendium für ein kooperatives Promotionsvorhaben an der HTWK bewerben mehr Informationen
V. l. n. r.: Paul Gallin, Eduard Betko, Prof. Mathias Rudolph, Julian Hofbauer vom 13. November 2019 Ausgezeichnete Forschung zur Qualitätskontrolle von Solarzellen Energietechnik-Student Eduard Betko erhält „Best Paper Award“ der Fachtagung „Vernetzt Planen und Produzieren“ in Chemnitz mehr Informationen
Das Team der Antragsteller des IfB, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dr.-Ing. Stefan Käseberg, M.Sc. Lars Hoffmann (Foto: Philipp Löber) vom 30. Oktober 2019 Institut für Betonbau erhält Zuschlag für Forschungsprojekt GRO-COCE Das Institut für Betonbau der HTWK Leipzig (IfB) baut seine Forschungsaktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiter aus mehr Informationen
„Swayings Straws“ (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 23. Oktober 2019 Wiegende Halme auf den Designers’ Open Forschungsgruppe der HTWK Leipzig präsentiert drei Exponate mit „digitaler DNA“ (25.-27.10.) mehr Informationen
Dr. Max Vollmering wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Stiftung HTWK ausgezeichnet. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 23. Oktober 2019 Dr. Max Vollmering mit dem Dissertationspreis der Stiftung HTWK ausgezeichnet Der Bauingenieur begründete eine Methode zur automatischen Erkennung von Strukturveränderungen und Schadensfrüherkennung an Bauwerken und Anlagen mehr Informationen