(v. l. n. r.): Prof. Andreas Both, Martin Flechsig, Prof. Faouzi Derbel (Foto: Jan Urban/HTWK Leipzig) vom 13. November 2025 Forschungskooperation zwischen HTWK Leipzig und Mitteldeutsche IT GmbH stärkt KI-Expertise und regionalen IT-Mittelstand Fünf Jahre lang finanziert das Leipziger Unternehmen Forschungsarbeiten und drei Promotionsstellen mehr Informationen
Foto: unspslash.com vom 09. März 2020 Als Postdoc an der HTWK forschen Bis zum 1. Juni können sich Promovierte für eine Postdoc-Förderung an der HTWK Leipzig bewerben. mehr Informationen
Die Architekten Fabian Eidner (links) und Theodor Reinhardt neben „Swayings Straws“. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 05. März 2020 Absage der Handwerksmesse München: „Wiegende Halme“ dafür in Leipzig Aus Vorsicht vor dem Coronavirus entfällt auch die Sonderschau Talente auf der Handwerksmesse München, auf der zwei HTWK-Alumni ihre Konstruktionsidee… mehr Informationen
Die Architekten Fabian Eidner (links) und Theodor Reinhardt neben „Swayings Straws“. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 28. Februar 2020 Wiegende Halme auf der Handwerksmesse München Talente-Sonderschau: Architekturstudenten der HTWK Leipzig zeigen filigrane Skulptur aus Strohhalmen – dahinter steckt eine Konstruktionsidee für… mehr Informationen
Mit standardisierten Workflows können Wissenschaftseinrichtungen Fachbücher zu überschaubaren Kosten selbst herstellen und sowohl digital als auch gedruckt veröffentlichen (Grafik: HTWK Leipzig) vom 27. Februar 2020 Freies Wissen für alle HTWK-Forschungsteam veröffentlicht Handbuch zum Open-Access-Publizieren – Präsentation auf Tagung „Road to Open Access“ am 11. März in Leipzig mehr Informationen
Tag der offenen Tür im Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen vom 26. Februar 2020 Tage der offenen Tür im Wasserstoffdorf Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen testet die HTWK Leipzig gemeinsam mit der MITNETZ GAS Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff. Nächste… mehr Informationen