(v. l. n. r.): Prof. Andreas Both, Martin Flechsig, Prof. Faouzi Derbel (Foto: Jan Urban/HTWK Leipzig) vom 13. November 2025 Forschungskooperation zwischen HTWK Leipzig und Mitteldeutsche IT GmbH stärkt KI-Expertise und regionalen IT-Mittelstand Fünf Jahre lang finanziert das Leipziger Unternehmen Forschungsarbeiten und drei Promotionsstellen mehr Informationen
Das prämierte Paper untersucht die Qualität von Large Language Models bei der Beantwortung von natürlichsprachigen Anfragen an Wissensgraphe vom 15. August 2025 ICWE 2025: Informatik-Forschende erhalten Best Paper Award für KI-Forschung Auf der internationalen Conference on Web Engineering wurde ein Paper über generative KI-Modelle vom Autorenteam um Prof. Andreas Both ausgezeichnet mehr Informationen
Fotomontage: Dr.-Ing. Gerald Bausch und Friederike Frieler (2016) vom 14. August 2025 Forschungsperspektiven 2025 – Jetzt Forschungsfotos einreichen Das Referat Forschung lädt Forschende aller Fachrichtungen dazu ein, bis zum 20. Oktober 2025 am Fotowettbewerb teilzunehmen mehr Informationen
Advanced Materials Workshop 2025 an der York University Toronto (v.l.n.r): Prof. Gerd Grau, Dr. Michael Kucher, Prof. Garrett Melenka, Prof. Stephan Schönfelder, Prof. Robert Böhm, Prof. Ingo Reinhold, Dr. Dymytro Rassokhin, Prof.in Marina Freire-Gormaly © York University Toronto/HTWK Leipzig vom 01. August 2025 Internationale Zusammenarbeit in der Materialforschung Advanced Materials Workshop vom 8. bis 10. Juli 2025 in Toronto, Kanada - Lassonde School of Engineering, York University & HTWK Leipzig mehr Informationen
Ein Strömungsmessgerät misst Luftströme und den Atem der Kühe im Stall (Foto: TU Bergakademie Freiberg / A. Hiekel) vom 28. Juli 2025 Stall der Zukunft: Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ gegründet Der Verein will einen tierfreundlichen und nachhaltigen Stall der Zukunft vorantreiben. Wissen zum Bauen mit Holz bringt Prof. Alexander Stahr ein mehr Informationen
Eine Kamera erfasst die Bewegungen eines Arbeiters während der Montage sowie eine Person beim Sport vom 25. Juli 2025 Wie KI Bewegungen analysiert Die Forschenden im „Laboratory for Biosignal Processing“ analysieren mit Künstlicher Intelligenz menschliche Bewegungsabläufe in Sport und Medizin mehr Informationen