vom 20. Mai 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso mehr Informationen
Prof. Guido Reuther gibt zu Beginn einen Überblick über James Bond (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 17. Dezember 2024 Wie realistisch sind James-Bond-Filme? HTWK-Physikprofessor Guido Reuther begeisterte beim Wissenschaftskino am 10.12.24 das Publikum, indem er Szenen aus James-Bond-Filmen analysierte mehr Informationen
Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt (Grafik: Aileen Burkhardt) vom 16. Dezember 2024 Strukturen im Wandel Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt. Wir zeigen, wie die Forschenden der HTWK Leipzig den Strukturwandel begleiten. mehr Informationen
(v. l.): Alexandr Perevalov, Dennis Schiese und Prof. Dr. Andreas Both bei der 23. International Conference on WWW/Internet vom 15. Dezember 2024 Outstanding Paper Award: Publikation der HTWK Leipzig zum Thema Künstliche Intelligenz ausgezeichnet Die HTWK-Forschungsgruppe Web & Software Engineering hat bei der International Conference on WWW/Internet in Zagreb die beste Publikation eingereicht mehr Informationen
HTWK-Professor Alexander Stahr mit einer Keynote zum neuen HolzBauForschungsZentrum der Hochschule (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 11. Dezember 2024 Handballverein SC DHfK meets HolzBauForschungsZentrum Das HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig als Vernetzungsort für Unternehmen und Investoren – Rückblick auf die Veranstaltung am 4. Dezember 2024 mehr Informationen
eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2024: Prof. Mathias Rudolph und B.Sc. Elena Richter © HTWK Leipzig vom 09. Dezember 2024 HTWK-Projekte PAMKOP und AgroMetrics prämiert Projektideen der Ingenieurwissenschaften für Nachhaltigkeit und Bildung erhalten eku-Zukunftspreis 2024 mehr Informationen