Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, auf der Pressekonferenz am 10. Juli 2025 (Foto: BMWE/Dominik Butzmann) vom 10. Juli 2025 GradZ > StartseiteMillionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn… mehr Informationen
(v. l.): Dr. Mario Stelzmann, Stefan Wappler, Prof. Dr. Klaus Holschemacher, Dr. Alexander Kahnt (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 06. Februar 2025 FB > Fakultät > AktuellesWarum Holz und Carbonbeton sich gut vertragen Das Institut für Betonbau startet zwei Forschungsprojekte, bei denen die Holz-Beton-Verbundbauweise positive Eigenschaften beider Baustoffe vereint mehr Informationen
Lipsius-Bau der HTWK Leipzig (Foto: Tom Schulze/HTWK Leipzig) vom 05. Februar 2025 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINHTWK Leipzig bekräftigt Anspruch auf eigenes Promotionsrecht Ausgewiesene Leistungsstärke in der angewandten Forschung mehr Informationen
Poster zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11.02.2025). vom 05. Februar 2025 BIBO > Über uns > Veranstaltungen und NewsGemeinsam für mehr Vielfalt: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft HTWK Leipzig setzt am 11. Februar ein Zeichen für Chancengleichheit und Empowerment mehr Informationen
vom 31. Januar 2025 FING > allgemeinNeues Vorhaben zur Sekundärverwertung von End-of-Life-Rotorblatt-Strukturen gestartet Projekt RecyRotor: Scan- und Trennverfahren zur Wiederverwendung von Windkraftrotorblattstrukturen wird entwickelt mehr Informationen
vom 27. Januar 2025 FING > allgemeinNeues sächsisches Validierungsvorhaben zur Wiederverwendung alter Windkraft-Rotorblatt-Strukturen gestartet Im Projekt ValidFloatingPV der Fakultät Ingenieurwissenschaften wird ein großskaliger Demonstrator für schwimmende Solaranlagen (Floating PV) mit… mehr Informationen