LoadTex 3D

Entwicklung eines kosteneffizienten Verfahrens zur automatisierten Herstellung von lastgerecht ausgelegten 2D- und 3D-Fertigbauteilen aus Textilbeton im Umlaufprozess eines Fertigteilwerkes

Laufzeit: 01.04.2021 – 30.09.2023
Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

 

Automatisierte Fertigung von Textilbewehrungen: lastgerecht, endkonturnah und angepasst an die Geometrie des Verbundbauteils

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Holschemacher
Studiendekan/ Vorsitzender Prüfungsausschuss BBI/BBM, Professur für Stahlbetonbau
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-6267

Derzeit werden individuelle Textilbewehrungen aus maschinell gefertigter, standardisierter Rollen- bzw. Mattenware manuell hergestellt. Lange Fertigungsdauer, hoher Verschnitt und Abfall, geringe Reproduzierbarkeit bzw. Qualität führen dabei zu hohen Fertigungskosten. Diese Form der Textilbewehrungen ist daher zur Herstellung von geometrisch individuell sehr unterschiedlichen 2D- und 3D-Textilbetonbauteilen nur begrenzt geeignet.

Mit dem Bestreben der Industrie nach immer komplexeren, leistungsfähigeren und größeren Bauteilen bei gleichzeitiger Verbesserung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses liegt die entscheidende Anforderung darin, die Textilbewehrungen lastgerecht, endkonturnah und an die Geometrie des Verbundbauteils angepasst zu fertigen. Dadurch kann Verschnitt komplett vermieden werden.

Im ProjektLoadTex 3D sollen bestehende Defizite bei der Herstellung von 2D-Bewehrungen (z. B. die zu geringe Fertigungsgeschwindigkeit der Garnablage) beseitigt werden, um diese zukünftig wirtschaftlich herzustellen. Des Weiteren sollen die bisher nur manuell und in aufwendigen Prozessabfolgen herstellbaren 3D-Bewehrungen mit einer neuartigen, auf der 2D-Garnablage aufbauenden und automatisierten 3D-Direktgarnablagetechnik herstellbar sein.

Zur Projektwebseite

 

Projektteam

Prof. Dr.-Ing.   Klaus Holschemacher
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Holschemacher
Studiendekan/ Vorsitzender Prüfungsausschuss BBI/BBM, Professur für Stahlbetonbau
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-6267
Dipl.-Ing. Steffen Rittner
Dipl.-Ing.
Steffen Rittner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-6389

Weitere Projektleitung (FTZ Leipzig)

Prof. Dr.-Ing. Tilo Heimbold
Prof. Dr.-Ing.
Tilo Heimbold
Professur Prozessleittechnik und Prozessführung
Telefon:
+49 341 3076-1178

Kooperationspartner

  • B.T. innovation GmbH, Magdeburg
  • Betonwerk Oschatz GmbH, Oschatz
  • FTZ Leipzig e.V.

Förderung