Anne-Sophie Brühl studierte von 2021 bis 2023 den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der HTWK Leipzig. Heute betreut sie Auszubildende und studentische Hilfskräfte, macht wissenschaftliche Arbeiten in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt auffindbar und gibt am Hochschulsportzentrum der HTWK Leipzig weiter Kurse als Übungsleiterin.
Was haben Sie vor dem Studium gemacht? Warum haben Sie sich entschieden, an der HTWK zu studieren?
Bevor ich mein Studium an der HTWK Leipzig begonnen habe, studierte ich zunächst in Köln. Mit dem Wunsch, mein Wissen zu vertiefen und mich persönlich weiterzuentwickeln, entschied ich mich, mein Studium in Leipzig fortzusetzen und den Master zu absolvieren. Besonders überzeugt haben mich die Profillinien in meinem Studiengang an der HTWK – deshalb habe ich mich auf den Schwerpunkt Bibliothekspädagogik spezialisiert.
Welches Erlebnis/welche Erfahrung im Studium hat Sie nachhaltig geprägt?
Eine prägende Erfahrung während meiner Studienzeit war meine Mitarbeit im Hochschulsportzentrum der HTWK. Dort war ich als wissenschaftliche Hilfskraft für Social Media tätig und habe parallel Kurse als Übungsleiterin betreut. Diese Arbeit hat mir nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen ermöglicht, sondern auch meine Begeisterung für Teamarbeit und Bewegung gestärkt. Das HOZ war für mich mehr als nur ein Arbeitsplatz – es wurde zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und der Weiterentwicklung. Bis heute bin ich dem Hochschulsport treu geblieben und weiterhin als Übungsleiterin aktiv.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Einen wirklich typischen Arbeitstag gibt es kaum – jeder Tag bringt neue Aufgaben und Abwechslung, was die Arbeit besonders spannend macht. Oft beginnt mein Tag mit Anrufen oder Rückfragen der Auszubildenden, die ich betreue. Danach widme ich mich E-Mails, insbesondere zu Themen rund um Praktika und Ausbildungsinhalte. Zwischendurch unterstütze ich unsere studentischen Hilfskräfte und beantworte ihre Anliegen. Wenn es der Arbeitsalltag erlaubt, bin ich zudem in der Medienbearbeitung tätig und katalogisiere Aufsätze oder Dissertationen von Universitätsangehörigen.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Besonders schätze ich den regelmäßigen Austausch mit meinen Kolleg:innen und die enge Zusammenarbeit. Ein besonderes Anliegen ist mir zudem die Betreuung unserer Auszubildenden – hier kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben und so zur Ausbildung der nächsten Fachkräfte beitragen. Es ist schön zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln und ihren eigenen Weg finden.
Welchen Ratschlag würden Sie Studierenden Ihres Faches aus heutiger Sicht geben?
Pflegt den Kontakt zu Kommiliton:innen und Wegbegleiter:innen – auch über das Studium hinaus. Viele Erfahrungen und Herausforderungen teilt ihr mit anderen, und genau dieser Austausch kann später wertvoll sein – sei es beruflich oder persönlich.
Sie können Frau Brühl zu den Themen Bibliotheken und Social Media auf Instagram (@biblionatio) kontaktieren.