Für Studieninteressierte
Im Fokus dieser Ausgabe steht das Thema Künstliche Intelligenz mit seinen verschiedenen Facetten: Ob in der Anwendung bei der Wartung von Straßen, beim autonomen Fahren oder bei den Analyse menschlicher Bewegungsabläufe.
Als erster Forscher einer Hochschule angewandter Wissenschaften wurde Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre, mit dem Leipziger Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Er teilt sich den Preis mit Prof. Dr. med. Antje Körner von der Uni Leipzig. Die Ehrung eröffnete am 20. Juni die Lange Nacht der Wissenschaften.
Der HTWK Förderverein hat auch in diesem Jahr wieder hervorragende Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Wir gratulieren!
16 Frauen in Architektur und Baukultur, die in Sachsen arbeiten, standen exemplarisch im Fokus eines Lehrforschungsprojektes. Die Ausstellung wanderte von der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz ins Stadtbüro Leipzig (bis 29. August).
Bis Ende August ist die diesjährige Ausstellungsreihe unserer Museologie-Studierenden an der HTWK Leipzig zu sehen. Insgesamt werden sechs Ausstellungen zu verschiedenen Themen präsentiert. Schaut vorbei –Eintritt frei!Mehr über die Ausstellungen erfahren
Lass dir zeigen, warum unsere Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eine sehr gute Wahl für deine Zukunft ist!Alles Rund ums Studium an der HTWK Leipzig
Für Studieninteressierte