Unser nächster Girls'Day findet am 27. April 2023 für Mädchen ab der 8. Klassenstufe vor Ort und online statt!
Alle Angebote findest du unten verlinkt - wir freuen uns auf dich!
Übersicht Veranstaltungen vor Ort
09:30 - 12:00 | Nachhaltig denken - innovative Ideen bei Verpackung & Druck
Verpackungen sind allgegenwärtig und werden als Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch gesehen. Ist das wirklich so? Das Wort „drucken“ verbinden die meisten Leute hauptsächlich mit Büchern oder Zeitungen. Gibt es noch andere Druckprodukte? Hinter beiden Themen verbirgt sich viel mehr, als du denkst! Erfahre, warum diese Ingenieurbereiche sehr viel mit Innovation und Perspektive zu tun haben.
Anmeldung auf der Girls'Day-Webseite
09:30 - 12:30 | Wie entstehen maßgenaue Objekte? Einblick in 3D-Druck & CNC-Fräse
Willst du wissen, wie passgenaue Einzelteile entstehen? Vielleicht hast du schon mal was von 3D-Druck und CNC-Fräse gehört?! Wir zeigen dir, wie alles funktioniert! So kannst du lernen, Maschinensprache zu verstehen und sogar selbst Bauteile programmieren.
Anmeldung auf der Girls'Day-Webseite
09:30 - 12:00 | Die Zukunft ist digital und weiblich – Girls@HTWK Leipzig
Getreu diesem Motto werden fünf Frauen an der Fakultät Digitale Transformation (FDIT) Einblicke in ihren Berufsalltag geben und von ihrer spannenden Arbeit rund ums Thema Digitalisierung berichten. Folgende Themen erwarten euch:
- Drei jungen Absolventinnen berichten von ihrem Berufs- und Studienalltag als
- Cloud Technical Resident bei Google Cloud EMEA in Dublin
- Security Expertin und Hackerin bei der Deutschen Telekom
- Master-Studentin an der TU München in Elektrotechnik und Informationstechnik mit Schwerpunkt „Communications Engineering“ und wissenschaftliche Hilfskraft im Radio Lab
- Wer entdeckt das gefälschte Bild: ein Fall für echte Detektivinnen
Bilder werden jeden Tag gemacht, gespeichert, gesendet und auch verarbeitet, nicht nur für Zeitungen oder Schulplakate, sondern auch für Zwecke der Staatssicherheit, Polizei, Passkontrolle etc. Wie erkennt man aber, ob ein Bild echt ist und was passiert, wenn Bilder über Übertragungswege gesendet werden, die stark gestört sind, wie z. B. mit Smartphones? - Warum werden meine EarPods immer besser und was hat das mit einem Wettbewerb von 1812 zu tun?
Die Fourieranalyse ist eins der anwendungsbezogensten Themen der Mathematik. Sie begegnet uns beinah täglich, z.B. beim Eliminieren von Störgeräuschen in Euren Kopfhörern, beim Erkennen von Herzrhythmusstörungen, der Analyse von Erdbeben, der Datenkomprimierung oder auch der effizienten Speicherung von Fingerabdrücken. Was ist die Geschichte dahinter, wo hat alles angefangen und wie ist das eine Verbindung zwischen schwieriger Mathematik und Musik? Warum ist die Idee des französischen Pioniers J.-B. Fourier die aktuell wichtigste Anwendung der Mathematik?
Anmeldung auf der Girls'Day-Webseite
10:00 bis 12:00 | Programmieren leicht gemacht mit „Roberta“
Programmieren geht ganz leicht! Stimmt nicht? Stimmt doch! Schau bei uns vorbei und wir zeigen dir den virtuellen Baukasten, mit dem du im Handumdrehen ausprobieren kannst, was mit einer kleinen Platine und einem Fahrwerk möglich ist. In 90 min erprobst du die Grundlagen und kannst unter Anleitung auch eigene Ideen verwirklichen. Vorkenntnisse zum Programmieren sind NICHT erforderlich."
Anmeldung auf der Girls'Day-Webseite
Übersicht Online-Veranstaltungen
09:30 - 11:30 | Bauingenieurwesen - zwischen Tradition und Zukunft
Planen, rechnen, konstruieren: Die Aufgaben im Bereich Bauingenieurwesen sind vielfältig. Statische Berechnungen, Vermessung oder Konstruktionszeichnungen gehören genauso zum Arbeitsalltag wie Bauüberwachung, Bausanierung oder Vergabe- und Vertragswesen. Die Themen nachhaltiges Bauen und Digitalisierung werden dabei immer wichtiger. Schnupper in einzelne Facetten dieses Studiengangs und wagt gemeinsam einen Blick in die Zukunft.

