Die HTWK Leipzig bietet dieses Jahr die Räumlichkeiten für den Informatikwettbewerb für Oberschulen
Workshop
Zielgruppe: Promovierende, Postdocs, Lehrende
Gutenberg-Bau, Gu 114
Unterricht mal anders
Hervorragende Abschlussarbeiten von HTWK-Absolventinnen und -Absolventen werden prämiert
Ein Abend für die Großen
Ausprobieren, Bauen, Programmieren, Austausch und Fragen stellen.
Starkregenmodellierung mit HYDRO_AS-2D & Qualitätssicherung bei der Starkregenmodellierung
Komm' zum Mädchenzukunftstag!
Das Team vom Institut für digitales Lehren und Lernen bietet Ihnen kurzfristig zur aktuellen Situation Informationen zur Digital- und Distanzlehre, Konferenz- und Chatsysteme zum Ausprobieren und die Gelegenheit zum Austausch von Tipps und ersten Erfahrungen mit der digitalen Lehre.
Zweitägige Weiterbildung zu "Robotik und Programmierung in der Schule" für LehrerInnen und Interessierte
In dem zweitägigen digital workspace zum Thema "E-Assessment praktisch angehen" an der TU Dresden können sich Lehrende aller sächsischen Hochschulen auf sehr individuelle Weise mit dem Themenkomplex des elektronischen Testens und Prüfens befassen und an der (Weiter-)Entwicklung ihrer Lehr- und Prüfungskonzeptionen arbeiten. Dabei erhalten sie Inspiration und Unterstützung durch hochschul- und mediendidaktische Expert:innen an verschiedenen Beratungsstationen, im kollegialen Dialog mit anderen Teilnehmenden, Impulsvorträge sowie vielfältige Materialien und Raum zum selber ausprobieren.