Das Programm für das Studium generale im Wintersemester 2025/2026 ist online – Einschreibung in die Kurse erfolgt am 15.10.2025 ab 18:00 Uhr
Ab sofort können Sie im Programm stöbern und aus den verschiedenen Bereichen, wie Gesellschafts- und Orientierungswissen, Selbstentwicklung, Fremdsprachen und Interkulturalität oder Reflektiertes Ehrenamt, Kurse auswählen. Die Einschreibung in die Kurse erfolgt am 15. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr über OPAL.
Alle Studierenden der Bachelor-Studiengänge benötigen in ihrem Studium ECTS-Punkte aus dem Studium generale. Auf der Webseite des Studium generale können Sie sich darüber informieren, wie viele ECTS-Punkte Sie im Studium generale, abhängig von Ihrem Studiengang, sammeln müssen. Dort gibt es auch kurze Erklärungen über die Unterschiede von Studium generale I und Studium generale II.
Das Programm des Studium generale ist wieder sehr vielfältig: neben den sehr beliebten Exkursionen, im Wintersemester u. a. in die Provence, finden sich Kurse zu den Themen Klimagerechtigkeit oder Gemeinwohlökonomie, Mentalstrategien oder Gewaltfreie Kommunikation. Neu dabei sind “Miteinander oder gegeneinander”, “Mindful Student Programm” und “Patente und andere Schutzrechte”.
In der Ringvorlesung nehmen wird das Jubiläum der Städtischen Gewerbeschule Leipzig, die eine der Entwicklungslinien der HTWK Leipzig begründet, zum Anlass über das Ingenieurswesen insgesamt zu reflektieren. Neben ein wenig Rückblick wollen wir uns der Rolle und der Zukunft des Ingenieursberufs zuwenden und auch die Weiterentwicklung der Hochschule in den Blick nehmen.
All diese sowie weiterführende Informationen finden sie auf unsere Webseite. Sollten noch Fragen offen sein, kontaktieren Sie uns gerne.