Angebotskatalog Wintersemester 2023/2024
Der Katalog für das Wintersemester geht in der ersten Oktoberwoche online.
Angebotskatalog Sommersemester 2023
Änderungen zum Sommersemester 2023
Nachdem bereits zum Wintersemester die Konzepte des klassischen "Studium generale" und des "Moduls Überfachliche Kompetenzen" in einem neuen Studium generale zusammengeführt wurden, haben wir die Auswahlbereiche etwas gestrafft. Informationsfähigkeit und Zusatzqualifikationen haben wir zusammengelegt, die Angebote aus Fach- und Forschungsreflexion in andere Bereiche integriert. So ist alles etwas aufgeräumter.
Das Programm ist ab sofort auch über die HTWK-App abrufbar.
Welche Kurse kann ich wählen?
Je nach Studiengang sind 1 oder 2 LP im Studium generale zu belegen. Kurse aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen (Symbol "römisch II - SQ - rot") werden nur angerechnet, wenn Sie auch einen Kurs aus dem Bereich "römisch I - blau" einbringen. Sie müssen in jedem Bachelorstudiengang also mindestens einen Kurs aus dem Bereich "römisch I - blau" belegen!
Sie sind frei darin, wann in Ihrem Studienverlauf die Kurse besuchen.
Einschreibung

Die Einschreibung in die Kurse des Studium generale beginnt am 18. Oktober 2023 um 18:00 Uhr über OPAL.
Pünktlich sein lohnt sich, denn einige Kurse sind oft binnen weniger Minuten ausgebucht.
Was gilt für MICH?
Übersicht zu den Mindestanforderungen in den einzelnen Studiengängen.

Gesellschafts- & Orientierungswissen

Fremdsprachen und Interkulturalität

Selbstentwicklung

Informationsfähigkeit & Zusatzqualifikationen
