Aktuelles aus der Forschung

vom
COVID-19: Das Infektionsrisiko punktgenau berechnen
Mit Mathe gegen Corona: HTWK-Arbeitsgruppe entwickelt neue Simulationsmodelle zur konkreten Virusbelastung pro Person in verschiedenen Innenräumen
RSS
Bei Move On können Sie in individuell wählbaren Workshops Ihre Kompetenzen stärken und erste Schritte in Richtung Promotion gehen. © Andrea Piacquadio

Die HTWK Leipzig ist die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sachsen (Foto: Stephan Floss)

Dr. Ulrike Igel mit dem Dissertationspreis 2020 der Stiftung HTWK (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig)

Herr Martin Weisbrich. Foto: IfB

So soll das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton aussehen (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden)

vom
Move On - das Orientierungsformat für Masterstudentinnen
*Noch freie Plätze für Workshop am 12.03.2021*

vom
Zwei HTWK-Professoren an der Weltspitze
Stanford University listet weltbeste Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf

vom
Beeinflusst die Wohngegend das Körpergewicht von Kindern?
Dr. Ulrike Igel erhält Dissertationspreis 2020 der Stiftung HTWK und gibt mit ihrer Forschung entscheidende Impulse zur gesundheitsfördernden...

vom
Martin Weisbrich verteidigt Promotion erfolgreich
Thema „Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik“

vom
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zumachen und Ressourcen zu sparen