Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
Prof. Dr. Ingo Reinhold mit einer Probedruckmaschine für industrielle Inkjet-Technologien (Foto: Immo Fattroth/HTWK Leipzig) vom 19. Januar 2024 Über eine Million Euro Förderung für 3D-Druck-Forschung Die HTWK Leipzig erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erneut eine Förderung für Großforschungsgeräte mehr Informationen
Deutsch-Tunesische Kooperation "SmartHeads", (v.l.) Maike Vorwald, Dr. Ferdaous Chaabane, Prof. Faouzi Derbel, Fatma Rouissi, Florian Strakosch (Foto: HTWK Leipzig) vom 18. Januar 2024 HTWK-Ingenieure stärken Partnerschaft mit Afrika Prof. Faouzi Derbel vernetzt sich bei einer Konferenz in Marrakesch mit afrikanischen Hochschulen und Unternehmen, um Wissenstransfer zu stärken mehr Informationen
Das Mentoring-Format Ment4Science unterstützt alle promotionsinteressierten Masterstudentinnen der HTWK Leipzig bei der strategischen Planung des eigenen Karrierewegs und ermutigt zu einer akademischen Laufbahn, besonders im MINT-Bereich. vom 15. Januar 2024 Unterstützung auf Augenhöhe: Machen Sie mit Ment4Science den nächsten Schritt! Im SoSe 2024 startet das Mentoring-Programm für promotionsinteressierte Masterstudentinnen - Anmeldung bis zum 1. März 2024 möglich mehr Informationen
vom 12. Januar 2024 Forum Bau: Erdbebengerechtes Bauen Am 17. Januar geht es in der Vortragsreihe um erdbebengerechtes Bauen bei mehrgeschossigen Logistikhallen. Referent: Dr. Matthias Molter, Bremer mehr Informationen
Screenshot des MDR-Umschau-Beitrags von Thomas Falkner vom 11. Januar 2024 TV-Tipp: Beitrag über serielles Bauen bei MDR Umschau Im Carbonbetontechnikum erklärt Prof. Holschemacher, warum serielles Bauen die Zukunft des Bauens bestimmt und welche Vorteile es bietet mehr Informationen