Dekan Professor Oliver Crönertz übergibt Kooperationsvertrag an Takafumi Nakada vom 05. Mai 2025 Forschungskooperation mit Japan verstetigt HTWK Leipzig und Forschungsinstitut ENRI arbeiten künftig enger zusammen – Kooperationsvertrag abgeschlossen mehr Informationen
Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es vielfältig weiter, wie die Portraits dieser vier Promovierten zeigen vom 07. Dezember 2023 Karrierewege nach der Promotion: Von Papier, Brücken, visuellen Daten und Knochenimplantaten Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig – und auch danach geht es vielfältig weiter, wie diese vier Portraits zeigen mehr Informationen
Vereinsmitglieder eröffneten feierlich den Naturbau-Campus Oschatz (v. l.): Christoph Wendland, David Pfennig, Kai Emanuel, Anja Helbig, David Schmidt, Stephan de Bona und HTWK-Professor Björn Höhlig vom 01. Dezember 2023 Nachhaltig Bauen: Naturbau-Campus Oschatz eröffnet Der Naturbau-Campus ist ein Innovations-, Forschungs- und Bildungszentrum, welches eine regionale und nachhaltige Wertschöpfung im Bauwesen anstrebt mehr Informationen
Erkennen das Potenzial von Händen: (v. l.) Melanie Wittich, Florian Aurich und Lukas Kreiner (Foto: Birk Poßecker) vom 30. November 2023 Was kann die Hand? Das Start-up „HandWerk Test- und Therapietechnik“ vertreibt einen Handfunktionstest. Die HTWK-Gründungsberatung Startbahn 13 unterstützte das Team mehr Informationen
vom 29. November 2023 Erstes Promovierendenkolloquium an der HTWK Leipzig war ein voller Erfolg Das interdisziplinäre Austauschformat bekommt viel Zuspruch von Forschenden aller Fakultäten mehr Informationen
Eine Nahaufnahme der SolarShell-Fassade nahe Heilbronn (Bild: Timo Schmidt) vom 24. November 2023 HTWK Leipzig mit Photovoltaik-Fassaden beim Klimafestival Berlin (23./24.11.) Das Klimafestival zeigt nachhaltige Lösungen der Bauwirtschaft. HTWK-Forscher stellen dort die Fassadenelemente Solar.Shell und Solar.con vor mehr Informationen