Buchcover des Sachcomics "Von Kindern, Eltern und Gewalt" (Verlag: Unrast) vom 07. November 2025 Digitale Lesung des Sachcomics „Von Kindern, Eltern und Gewalt“ Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lesen Prof. Dr. Anja Pannewitz und Aike Arndt aus ihrem Sachcomic über häusliche Gewalt mehr Informationen
Ein Roboterhund überwacht testweise den Zaun am Flughafen Leipzig/Halle (Foto: Deutsche Post DHL / Jens Schlüter) vom 12. September 2024 Gut vernetzt in die Zukunft Ein Forschungskonsortium testet in Leipzig zwischen Flughafen, DHL-Paketzentrum und BMW-Werk die Netztechnologie 5G für industrielle Anwendungen. mehr Informationen
Der Circus of Science lädt zu einem Abend über „Robotern & KI“ (Foto: Eric Kemnitz/Circus of Science) vom 12. September 2024 Die HTWK Robots beim „Circus of Science“ Am 18. September 2024 befasst sich die Leipziger Wissenschafts-Show mit „Robotern & KI“ – mit dabei sind die Fußballroboter der HTWK Robots mehr Informationen
Das Bild zeigt die Holzfassade des neugebauten buddhistischen Fo-Guang-Shan-Tempels in Berlin. (Foto: MFPA Leipzig GmbH) vom 10. September 2024 Fassaden der Zukunft an der HTWK Leipzig Fassaden sind multifunktional und leisten einen Beitrag zu nachhaltigen Gebäuden – Branchentreff beim 5. Leipziger Fassadentag (17.9.24, hybrid) mehr Informationen
Dr. Friederike Frieler bei der Preisverleihung der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig gemeinsam mit Vorstand René Bischoff vom 05. September 2024 HTWK-Promovierte erhält Preis der Zukunftsstiftung für Dissertation zur kommunalen Wohnungspolitik Wir gratulieren: Die Zukunftsstiftung Südraum Leipzig ehrte Dr. Friederike Frieler für die beste wissenschaftliche Arbeit 2023 mehr Informationen
Prof. Jens Otto, Prof. Katharina Kleinschrot, Dr. Matthias Tietze, Prof. Manfred Curbach, Prof. Ivo Herle zur Feierstunde nach der Verteidigung (Foto: Stefan Gröschel) vom 03. September 2024 HTWK-Gastwissenschaftler Dr. Matthias Tietze verteidigt Dissertation Thema der Dissertation: Zur wirtschaftlichen Wertschöpfungskette von Carbonbeton – Am Beispiel der Doppelwand-Halbfertigteilbauweise (TU Dresden) mehr Informationen