Dekan Professor Oliver Crönertz übergibt Kooperationsvertrag an Takafumi Nakada vom 05. Mai 2025 Forschungskooperation mit Japan verstetigt HTWK Leipzig und Forschungsinstitut ENRI arbeiten künftig enger zusammen – Kooperationsvertrag abgeschlossen mehr Informationen
Foto: Celina Löschau / Neue Schule für Fotografie Berlin / Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser vom 23. November 2023 Forschung zu häuslicher Gewalt: So ist die Lage in Sachsen Das Sachstandspapier des Forschungsprojekts „HOME“ zeigt den aktuellen Stand der Forschung, Bedarfe in Sachsen und Lösungsansätze anderer Bundesländer mehr Informationen
vom 21. November 2023 innoPRINT Leipzig 2023: Energiegeladen durch den Vormittag Energie, Mobilität und die Zukunft von Printprodukten waren die Fokusthemen der diesjährigen innoPrint. mehr Informationen
Die Transfermesse von FutureSax fand am 16.11.23 am Flughafen Leipzig/Halle statt (Foto: Vanessa Vorreyer / HTWK Leipzig) vom 21. November 2023 Transfer-Community trifft sich in Leipzig Beim Sächsischen Transferforum von futureSAX war die HTWK Leipzig mit der Gründungsberatung Startbahn 13 und der Forschungsgruppe FLEX vertreten mehr Informationen
Teilnehmer der HTWK an der BiKE Challenge. vom 21. November 2023 Was Informatik mit Biodiversität zu tun hat HTWK-Studierende holen den ersten und zweiten Platz bei der ersten internationalen Biochemical Knowledge Extraction Challenge (BiKE). Die automatische… mehr Informationen
Bei der Simul+-Kreativ-Preisverleihung in Dresden: (v. l.) Tilo Sahlbach vom Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft der HTWK Leipzig, David Schmidt, Oberbürgermeister der Stadt Oschatz und Dr.-Ing. Uwe Ferber der StadtLand GmbH vom 17. November 2023 Preisgekrönt: Oschatz wird Blau-Grün Oschatz saniert seine Wasser-Infrastruktur und gestaltet dafür gemeinsam mit der HTWK Leipzig ein Modellquartier, das Regenwasser als Ressource nutzt mehr Informationen