Dekan Professor Oliver Crönertz übergibt Kooperationsvertrag an Takafumi Nakada vom 05. Mai 2025 Forschungskooperation mit Japan verstetigt HTWK Leipzig und Forschungsinstitut ENRI arbeiten künftig enger zusammen – Kooperationsvertrag abgeschlossen mehr Informationen
vom 16. November 2023 VDI-Förderpreis 2023 geht an HTWK-Ingenieurnachwuchs Christopher Zeidler von der Fakultät Ingenieurwissenschaften erhält VDI-Förderpreis für seine Masterarbeit auf dem Gebiet der Elektrischen… mehr Informationen
Dr. Gerald Eisewicht (BCS Spezial- und Naturbaustoffe GmbH), Mauro Caruso (Caruso Umweltservice GmbH) und Robert Kraft (HTWK Leipzig) bei Baustellenbegehung Foto: Steffen Rittne „…ca. 80.000 t Stahlbeton fallen bei den Abbrucharbeiten an.“ so M. Caruso – Ein Wertstoff zur Herstellung von neuem R-Beton für eine nachhaltige Bauweise und die Herausforderung für die Projekte WIR-V1.3 und V1.5. Foto: Steffen Rittner Der ehemalige Kaufpark-Nickern ist derzeit eine der größten Baustellen in Dresden . Foto: Mauro Caruso vom 15. November 2023 Institut für Betonbau (IfB) erhält Zuschlag im Verbundprojekt „WIR! – WIRreFa – V1.3 Herstellung von Produkten aus recycelten Fasern“ Schwerpunkt „Technologieentwicklung zur Direktgarnablage von rCF-Garnen für die Fertigung von Textilbewehrungen“ mehr Informationen
Gruppenfoto während der Besichtigung der Mopani Kupfermine (Foto: Sampa Chokolo) vom 10. November 2023 Nachhaltiger Bergbau: HTWK Leipzig stärkt Zusammenarbeit mit Partner-Universität in Afrika Im September besuchten HTWK-Forschende die Copperbelt-Universität in Kitwe. Nun sind die Kolleginnen und Kollegen aus Sambia zu Besuch in Leipzig mehr Informationen
Bild 1: „Projektkonsortium mit Ludwig Hertwig M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betonbau, René Schneider, Geschäftsführer Schneider Kunstgestein GmbH und Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau. (Foto: Anke Schneider) vom 10. November 2023 Auftakttreffen im Forschungsprojekt „Lichtstruktur“ Filigrane dreidimensionale Lichtbetonbauteile sollen entwickelt werden mehr Informationen
Prof. Alexander Stahr während der Vernissage der "Shaping Tomorrow"-Ausstellung (Foto: FLEX / HTWK Leipzig) vom 10. November 2023 Einladung zu Expertengesprächen für das Bauen von morgen Marius Zwigart beim Werkstattgespräch der HTWK-Ausstellung „SHAPING TOMORROW“ am 16.11. in Dresden – weitere FLEX-Termine in Leipzig (13. und 16.11.) mehr Informationen